Instandhaltung von Kanalisationen / Hrsg.: Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH / Redaktion: D. Stein, R. Stein (2001)

Ziele und Aufgaben eines Zustandsbewertungsmodells

Zur Erstellung von Prioritätenlisten dienen sogenannte Zustandsklassifizierungs- und -bewertungsmodelle, im weiteren auch Bewertungssystem genannt. In Anlehnung an ATV-M 143 Teil 1 [ATVM143-1:1989] hat dies auf der Grundlage der Bewertung von

  • Schadensart
  • Schadensstelle
  • Schadensausmaß
  • Schadensanzahl je Haltung

und einer Beurteilung der

  • Schadensursache und
  • Schadensfolge

zu erfolgen.

Folgende Bewertungskriterien können von Belang sein:

  • Lage im Verkehrsraum bzw. Straßenart
  • Überdeckungshöhe
  • Standort
  • Verkehrsbelastung
  • Zugänglichkeit
  • Lage zum Grundwasserspiegel
  • Durchlässigkeit des Untergrundes bzw. die Bodenbeschaffenheit
  • Entwässerungssystem
  • Konstruktion
  • Alter
  • Geometrie
  • Werkstoff
  • Bedeutung des Kanals für das Entwässerungssystem
  • Lage des Kanals zu Wassergewinnungsgebieten,

um gemäß DIN EN 752-5 [DINEN752-5:1997] hydraulische, umweltrelevante und bauliche Aspekte zu berücksichtigen.

Prioritätenlisten ermöglichen es, die finanziellen Mittel für die Kanalsanierung nicht nur effizient einzusetzen, sondern aus der Analyse der Schäden, Strategien zu ihrer Vermeidung zu entwickeln. Zusätzlich werden durch das rechtzeitige Erkennen von baulichen Mängeln im Rahmen der Zustandserfassung und das Einleiten von Sanierungsmaßnahmen mögliche Folgeschäden mit deutlich höheren Folgekosten vermieden.

Für die notwendige Zustandsklassifizierung und -bewertung fehlt den zuständigen Stellen zur Zeit ein allgemeingültiger Bewertungsmaßstab, insbesondere zur Festlegung der Reihenfolge bei der Schadensbehebung in Abhängigkeit der eingetretenen Schäden und den davon ausgehenden Gefährdungspotentialen.

Instandhaltung von Kanalisationen / Hrsg.: Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH / Redaktion: D. Stein, R. Stein (2001)