Instandhaltung von Kanalisationen / Hrsg.: Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH / Redaktion: D. Stein, R. Stein (2001)

Zustandsklassifizierung

Die vorgenommene Schadensbeschreibung mit Hilfe der Schadenskürzel gemäß ATV-M 143 Teil 2 [ATVM143-2:1999] sowie der Angabe zum Schadensausmaß ergibt eine vorläufige Zustandsbewertung durch die Einteilung der Schäden in Schadensklassen.

Unterschieden werden die Zustandsklasse 0 (Sofortmaßnahmen) und vier weitere Zustandsklassen.

Unter Sofortmaßnahmen sind Kanalzustände einzuordnen, die unverzügliches Handeln erfordern und daher keiner weiteren Zustandsbewertung unterzogen werden.

Neben den allgemeinen Beschreibungen von Schäden, die Sofortmaßnahmen bedingen (Abschnitt 4.7.2.1) , führt ebenso die Zustandsbeschreibung mittels Kürzel gemäß (Table 4.7.4.1.1-1) zu einer Einordnung in Zustandsklasse 0.

 
Table 4.7.4.1.1-1: 

ATV-M 149 - Zustände, die zur Einordnung in die Zustandsklasse 0 führen [ATVM149]

Zustandsgruppe Rohrleitung Kürzel ⁄ numerischer Zusatz
Sichtbare Undichtigkeiten M: (an 3. Stelle) fließender Zulauf mit Materialeintrag
Abflußhindernis (allgemeine Sedimentation, einragendes
Abflußhindernis, verfestigte Ablagerungen)
> 50 % Querschnittsreduzierung
Abflußhindernis (Inkrustration, Wurzeleinwuchs) > 30 % Querschnittsreduzierung
Korrosion Rohrwandungen vollständig korrodiert
Verformung biegeweicher Rohre > 40 %
Risse > 10 mm
Rohrbruch mittlerer Durchmesser mehr als 5 cm
Zusätzlich einzelne fehlende Teile bei Bauwerken vgl. (Table 4.7.4.1.1-2)

In die Zustandsklassen 1, 2 und 3 werden die Kanäle eingeordnet, die bauliche und betriebliche Mängel aufweisen. Zustandsklasse 1 weist dabei die stärksten baulichen Schäden auf. Zustandsklasse 4 umfaßt die Kanäle, in denen keine erkennbaren oder nur geringfügige Mängel zu erkennen sind. Die Merkmale der Zustandsklassen sind der (Table 4.7.4.1.1-2) zu entnehmen. Die Einordnung in die Zustandsklassen erfolgt mit Hilfe des Kürzels an der 3. Stelle (Angabe zur Dichtheit) und des numerischen Zusatzes (Angabe zum Schadensausmaß) entsprechend (Table 4.7.4.1.1-2) .

Die Abgrenzug der Zustandsklassen aufgrund des numerischen Zusatzes erfolgt gemäß (Table 4.7.4.1.1-2) . Ergibt die Einordnung infolge des Kürzels an der 3. Stelle eine andere Zustandsklasse als die Einordnung aufgrund des numerischen Zusatzes, so ist der Schaden immer der höheren Zustandsklasse zuzuordnen.

 
Table 4.7.4.1.1-2: 

ATV-M-149 [ATVM149] : Abgrenzung der Zustandsklassen

Zustandsart Zustands−
spezifi−
kation
Sofort−
maßnahmen
Zustands−
klasse 0
Zustands−
klasse 1
Zustands−
klasse 2
Zustands−
klasse 3
Zustands−
klasse 4
Zustands−
beschrei−
bung
Zustands−
beschrei−
bung
Zustands−
beschrei−
bung
Zustands−
beschrei−
bung
Zustands−
beschrei−
bung
Einordnung aufgrund des
Kürzels an der
3. Stelle,
wenn nicht der
numerische Zusatz eine
Höherklassi−
fizierung erfordert
alle Schäden M E,A,B F
1 Abzweig

beeinträch−
tigter
Querschnitts−
anteil oder
gemessene⁄
geschätzte Breite
A−D Abzweig
verstopft
alle
AN Abzweig nicht
fachgerecht
eingebaut
Bewertung nur in Verbindung mit zusätzlicher Beschreibung möglich
AP Wurzeleinwuchs
durch den
Abzweig
x ≥ 30 % 20 % ≤ x < 30
%
10 % ≤ x <
20 %
x < 10 %
AR Abzweig mit
Riß
x ≥ 10mm 5mm ≤ x <
10mm
2mm ≤ x <
5mm
0,5mm ≤
x < 2mm
x <
0,5mm
2 Rohrbruch

gemessene⁄
geschätzte
Fläche
BA fehlendes
Rohrstück am
Schacht,
Bauwerks−
anschluß
x ≥ 25cm2 x < 25cm2
BC fehlendes
Rohrstück im
Verbindungs−
bereich
x ≥ 25cm2 x < 25cm2
BS fehlende
Scherbe
x ≥ 25cm2 x < 25cm2
BT Einsturz sofort
BW Loch, fehlendes
Rohrwandungs−
stück
x ≥ 25cm2 x < 25cm2
3 Korrosion C− Innenkorrosion 13, 33 12, 22, 32 11, 21
CC Korrosion in
der Rohrver−
bindung
13, 33 12, 22, 32 11, 21
CK Korrosion der
Klinker
alle
CM Korrosion des
Fugenmörtels
33 32
4 Verformung
biegeweicher
Rohre

gemessene⁄
geschätzte
Durchmesser−
änderung
D− Deformation 40 % ≤ x 20 % ≤ x < 40
%
10 % ≤ x <
20 %
6 % ≤ x <
10 %
x < 6 %
5 Fehlanschlüsse F− Schmutzwasser
an RW−Kanal
− Fäkalien
sichtbar
Regenwasser
an
SW-Kanal
ständiger
Wasserzulauf
6 Abfluß−
hindernisse

gemessener⁄
geschätzter,
beein−
trächtigter
Querschnitts−
anteil
H− Hindernis
allgemein
x ≥ 50 % 35 % ≤ x < 50
%
20 % ≤ x <
35 %
5 % ≤ x <
20 %
x < 5 %
HDG Sedimentation
(Geröll)
muß vor der Durchführung der Inspektion beseitigt werden
HDS Sedimentation
(Sand)
HE einragendes
Abflußhindernis
x ≥ 50 % 35 % ≤ x < 50
%
20 % ≤ x <
35 %
5 % ≤ x <
20 %
x < 5 %
HF verfestigte
Ablagerungen
x ≥ 50 % 35 % ≤ x < 50
%
20 % ≤ x <
35 %
5 % ≤ x <
20 %
x < 5 %
HG einragender
Dichtring
alle
HI Inkrustation x ≥ 30 % 20 % ≤ x < 30
%
10 % ≤ x <
20 %
5 % ≤ x <
10 %
x < 5 %
HK einragender
Klinker
alle
HM einragende
Dichtmasse
x ≥ 50 % 35 % ≤ x < 50
%
20 % ≤ x <
35 %
5 % ≤ x <
20 %
x < 5 %
HP Wurzeleinwuchs x ≥ 30 % 20 % ≤ x < 30
%
10 % ≤ x <
20 %
x < 10 %
HS einragende
Scherbe
alle
HZ kreuzende
Fremdleitung⁄
Kabel
alle
7 Kanalsanierung KN Kanalsanierung,
nicht
fachgerecht
ausgeführt
Bewertung in Verbindung mit zusätzlicher Beschreibung möglich
8 Lageab−
weichung

ds:
Wandstärke
des
Kanalrohres
LB Ausbiegung,
Unterbogen
LH Versatz
Horizontal−
richtung
x ≥ 15 % v.
Ø
x ≥ 100 % v.
ds1)
75 % ≤ x <
100 % v.
ds1)
25 % ≤ x
< 75 % v.
ds1)
< 25 %
v. ds1)
LL Axial−
verschiebung
x ≥ 15cm 10cm ≤ x <
15cm
5cm ≤ x <
10cm
2cm ≤ x <
5cm
x < 2cm
LV Versatz
Vertikal−
richtung
x ≥ 15 % v.
Ø
x ≥ 100 % v.
ds1)
75 % ≤ x <
100 % v.
ds1)
25 % ≤ x
< 75 % v.
ds1)
< 25 %
v. ds1)
9 Risse

gemessene⁄
geschätzte
Breite
RC Riß im
Verbindungs−
bereich
10mm ≤ x 5mm ≤ x <
10mm
2mm ≤ x <
5mm
0,5mm ≤
x < 2mm
x <
0,5mm
RL Längsriß 10mm ≤ x 5mm ≤ x <
10mm
2mm ≤ x <
5mm
0,5mm ≤
x < 2mm
x <
0,5mm
RQ Querriß 10mm ≤ x 5mm ≤ x <
10mm
2mm ≤ x <
5mm
0,5mm ≤
x < 2mm
x <
0,5mm
RS Scherben−
bildung
Einzelfallabwägung, zumindest wie übrige Risse
RX Risse von einem
Punkt
ausgehend
Einzelfallabwägung, zumindest wie übrige Risse
10 Stutzen

beein−
trächtigter
Querschnitts−
anteil oder
gemessene⁄
geschätzte
Breite
S−D Stutzen
verstopft
alle
SE Stutzen
einragend
x ≥ 50 % 35 % ≤ x < 50
%
20 % ≤ x <
35 %
5 % ≤ x <
20 %
x < 5 %
SN Stutzen nicht
fachgerecht
ausgeführt
Bewertung nur in Verbindung mit zusätzlicher Beschreibung möglich
SO Stutzen außen
vorsitzend
Einordnung aufgrund der 3. Stelle
SP Wurzeleinwuchs
durch den
Stutzen
x ≥ 30 % 20 % ≤ x < 30
%
10 % ≤ x <
20 %
x < 10 %
SR Riß im Stutzen x ≥ 10mm 5mm ≤ x <
10mm
2mm ≤ x <
5mm
0,5mm ≤
x < 2mm
x <
0,5mm
11 Fehlendes Teil TK fehlender
Klinker
Einzelfallabwägung
12 Sichtbare
Undichtigkeit
UA Undichte
allgemein
Einordnung aufgrund der 3. Stelle
UC Undichte
allgemein
Einordnung aufgrund der 3. Stelle
UW Undichte
allgemein
Einordnung aufgrund der 3. Stelle
13 Mechanischer
Verschleiß

nach
numerischer
Codierung
V− mechanischer
Verschleiß
allgemein
13, 33 12, 22, 32 11, 21
VC mechanischer
Verschleiß an
der
Rohrverbindung
13, 33 12, 22, 32 11, 21
Sonstiger Schaden W−G Große, starke
Wasser−
infiltration
alle
1) Wandstärke des abgehenden Kanals

Der maximale Einzelschaden einer Haltung bestimmt die vorläufige Zustandsklasse der gesamten Haltung.

Pro Klasse steht ein Bereich von 100 Punkten zur Verfügung, so daß für die vier Zustandsklassen Punkte zwischen 0 und 400 (Table 4.7.4.1.1-5) vergeben werden können. Aufbauend auf der vorläufigen Zustandsklassifizierung werden vom Fachingenieur jeder Haltung in Abhängigkeit von der Schadensdichte sowie der Länge und der Lage der Schäden mehr oder weniger Punkte zugeordnet. Die Zustandsklasse wird dabei nicht verlassen.

 
Table 4.7.4.1.1-3: 

Zustandspunkte in Abhängigkeit von der Zustandsklasse nach dem Zustandsklassifizierungs- und Bewertungsmodell der ATV [ATVM149]

Zustandsklasse Zustandspunkte
1 301−400
2 201−300
3 101−200

Instandhaltung von Kanalisationen / Hrsg.: Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH / Redaktion: D. Stein, R. Stein (2001)