12733 Suchergebnisse:

Ausbesserungsverfahren an Straßenabläufen verfolgen die gleiche Zielstellung wie die bei der Schadensbehebung an Schächten ( (Grabenlose Ausbesserungsverfahren)).

Man unterscheidet:

  • Ausbesserung von außen
    • Ersatz oder Niveauregulierung des Aufsatzes von Straßenabläufen
  • Ausbesserung von innen
    • Ausbesserung von Fehlstellen in Straßenabläufen aus Beton
    • Ausbesserung von Fehlstellen in Straßenabläufen aus Mauerwerk

Da Straßenabläufe vornehmlich aus Beton oder Mauerwerk bestehen ( (Werkstoffe)), wird nachfolgend ausschließlich auf das Ausbessern von Fehlstellen bei aus diesen Werkstoffen hergestellten Straßenabläufen eingegangen.

Solche Fehlstellen, die im Unterteil (Korpus), in Fugen und Anschlussbereichen vorliegen können, sind z. B.:

  • Oberflächenschäden (SAF)
    • Abplatzungen (SAF B)
    • Oberflächenkorrosion (SAF J)
    • Fehlende Wandsegmente (SAF I)
  • Infiltration (…

Zu den Ausbesserungsverfahren für Schächte von innen zählen u. a.

  • Reparatur schadhafter Steighilfen durch Ersatz oder Austausch

  • Ausbesserung von Fehlstellen in Schächten aus Beton-/ Stahlbeton-Fertigteilen

  • Ausbesserung von Fehlstellen in Schächten aus Mauerwerk

Steighilfen dienen zur Begehung von Schächten. Hierbei handelt es sich um feste Einbauteile in Form von

  • Steigeisen
  • Steigeisengängen
  • Steigkästen, -stufen
  • Steigleitern

Von diesen, im (Steighilfen), erläutern Steighilfen werden die Steigeisen bzw. die Steigeisengänge am häufigsten in Schächten der Kanalisation eingesetzt.

Unter Steigeisen versteht man einzelne, vorwiegend an senkrechten Bauteilen fest angebrachte Auftritte, die auch ein Festhalten …

Die Ausbesserung von Fehlstellen und der Ersatz geschädigten Betons in Schächten aus Beton- und Stahlbetonfertigteilen erfolgt in der Regel manuell wie bei begehbaren Abwasserleitungen und –kanälen entsprechend den Ausführungen des (Begehbare Kanäle aus Beton und Stahlbeton).

Solche Fehlstellen, die in den Schachtwandungen, Fugen, Anschlussbereichen sowie in den Auftritten und Gerinnen vorliegen können, sind z. B.:

  • Oberflächenschäden (DAF)
  • Abplatzung (…

Für die Ausbesserung der Schäden „defektes Mauerwerk (DAD)“ und „fehlender Mörtel (DAE)“ in gemauerten Schächten gelten sinngemäß die diesbezüglichen Ausführungen für begehbare Abwasserleitungen und –kanäle im (Begehbare Kanäle aus Mauerwerk).

Wie die Schachtabdeckungen ( (Ausbesserungsverfahren)) unterliegen auch die Aufsätze von Straßenabläufen erhöhten Belastungen durch den Straßenverkehr. Die Folgen sind vermehrt auftretende Schäden an Rost oder Rahmen, wie

  • Rost gebrochen (SAR A)
  • Rost schlecht passend (wackelt) (SAR B)
  • Rost fehlt (SAR C)
  • Rahmen gebrochen (SAR D)
  • Rahmen schlecht passend (locker) (SAR E)
  • Rahmen fehlt (SAR F)
  • Aufsatz unterhalb der Geländeoberfläche (SAR G)
  • Aufsatz …

Eine Niveauregulierung des Aufsatzes ohne Ausbau wird dann angewendet, wenn bei einer Lageabweichung sowohl der Aufsatz des Straßenablaufes als auch die umgebende Trag- und Deckschicht unbeschädigt sind. Dieser Fall tritt insbesondere dann auf, wenn der Straßenablauf in einen bereits vollflächig erstellten und nachträglich lokal aufgefrästen Straßenoberbau installiert wurde. Bei dieser Reparaturmaßnahme, die analog der Niveauregulierung von Schachtabdeckungen …

Eine Niveauregulierung der Aufsätze von Straßenabläufen mit Ausbau bietet sich dann an, wenn auch die umgebende Deckschicht durch Rissbildungen, Deformationen u. a. beschädigt ist ( (Schäden an Straßenablaufsystemen)). Im Regelfall erfolgt die Reparatur analog der Niveauregulierung bei Schachtabdeckungen mit Ausbau ( (Schachtrahmenregulierung mit Ausbau der Schachtabdeckung)) durch Ausbau der umgebenden Deck- und Tragschicht sowie des Aufsatzes und …

Einen wesentlichen Anteil bei der Reparatur von Schächten von außen nehmen der Austausch und die Niveauregulierung schadhafter Schachtabdeckungen ein (Bild 7‑132), da heute gegenüber früher bedeutend höhere Anforderungen an die Ebenheit der Fahrbahn (Deckschicht) gestellt werden und diese Anlagen gerade in Folge des starken und weiterwachsenden Straßenverkehrs immer höheren dynamischen vertikalen und horizontalen Belastungen ausgesetzt sind.

(Bild: …

Bei dieser Sanierungsmaßnahme bleiben sowohl die Schachtabdeckung als auch die umgebende Straßenbefestigung (Oberbau), bestehend aus der Deckschicht, gegebenenfalls einer Bindeschicht und einer oder mehrerer Tragschichten, weitestgehend erhalten. Es erfolgt lediglich das Anheben oder Absenken des zuvor mit Hilfe mechanisch oder hydraulisch arbeitender Spezialhebegeräte gelösten Rahmens (Bild 7‑140a) [ [WPCFFD6]] [ [NASSCO1985]] [ [WPCF1985]]. Typ …

(Bild: Schachtabdeckung unterhalb des Straßenniveaus infolge Setzung des Schachtes bzw. Versagens der Mörtelfuge zwischen Schachtabdeckung und Schachthals)

Eine Niveauregulierung von Schachtabdeckungen mit Ausbau erfolgt immer dann, wenn auch die umgebende Deckschicht im Einzugsbereich der Schachtabdeckung Rissbildungen, Deformationen und andere strukturelle Schädigungen aufweist und dadurch in die Sanierungsmaßnahme mit einbezogen werden muss (Bild …

14.01.2020

News

Dipl.-Ing. Ulrich Bachon

Schachtabdeckungen auf unseren Straßen sind vielfältigen und starken Belastungen ausgesetzt. Der Beton in den Deckeln muss für den geplanten Einsatz eine geeignete Qualität haben, weil man nur so gravierende Unfälle und Schäden vermeiden kann.

15.01.2020

News

Petra Pahl

BIM@HAURATON hat sich durchgesetzt. Das badische Unternehmen Hauraton, international agierender Spezialist für Oberflächenentwässerung, hat das Thema Building Information Modeling – kurz BIM – konsequent vorangetrieben und erfolgreich als Programm und Angebot im Unternehmen etabliert.

24.01.2020

News

Gebr. Fasel Betonwerk GmbH

Mehrere Hauptverkehrsstraßen in der oberbergischen Kleinstadt Marienheide sind sanierungsbedürftig. Im Zuge der in mehrere Bauabschnitte aufgeteilten Arbeiten lässt die Gemeinde auch Teile der Kanalisation vor Ort erneuern. Dafür baut die vom Aggerverband und der Gemeinde Marienheide mit der Umsetzung betraute Heinrich Weber Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG, Siegen, auf einer Länge von 400 m FABEKUN®-Kanalrohre sowie weitere Produkte der Gebr. Fasel Betonwerk GmbH ein.

27.01.2020

News

MICHEL BAU GmbH & Co. KG

ln Hamburg-Billstedt war Michel Bau im Auftrag der Natur unterwegs: Mit einem bemannten Rohrvortrieb querte das Team einen geschützten Knick. Trotz Grundwasser und lehmigem Boden wurde das Ziel in Bestzeit erreicht.

02.03.2017

News

Rohrleitungsbauverband e. V.

rbv und brbv auf dem Oldenburger Rohrleitungsforum

16.03.2017

News

Mario Frieben

Eine neue Produktlinie mit besonders widerstandsfähiger Innenschicht und ein innovatives „Update“ des bewährten Standardrohres: HOBAS erneuert das Produktportfolio im Hinblick auf besonders anspruchsvolle Anwendungen und stellt die neuen Produkte auf der Wasser Berlin vor.

20.03.2017

News

resinnovation GmbH

FlexyPox ebnet den Weg für PKW, LKW und Motorradfahrer in Willingen (Upland)

21.03.2017

News

Barthauer Software GmbH

Welchen Ansprüchen sollte ein modernes und ganzheitliches Kanalinformationssystem gerecht werden? Antworten auf diese Frage erhalten Interessierte vom 28. bis 31. März 2017 in Berlin. Im Rahmen der internationalen Fachmesse Wasser Berlin International und dem international führenden Symposium für den Leitungsbau No Dig Berlin präsentiert BARTHAUER nicht nur aktuelle theoretische Aspekte sondern auch Lösungsansätze für die Praxis.

22.03.2017

News

RELINEEUROPE AG

REE2000 und REE4000, die weltweit leistungsstärkste Anlage mit innovativen Features für die teilautonome Aushärtung, beim Schlauchlinertag in Mainz

23.03.2017

News

Dipl.-Ing. Dieter Homann

Schlauchliner-Qualität 2016: Trotz hervorragender Ergebnisse in den Einzelkriterien bestehen lediglich 60 Prozent aller Liner-Proben die vier Prüfkriterien nach ZTV Materialprüfung gleichzeitig. Und nur fünf Sanierungsfirmen schaffen es mit einer makellosen Bilanz – 100 Prozent bestanden – an die Spitze der Tabelle.