12743 Suchergebnisse:

12.04.2013

News

Dr. Frank Bringewski

Die Bundesregierung plant, das Wasserhaushaltsgesetz zu ändern, um einen gesetzlichen Rahmen für die Anwendung von Fracking-Prozessen zur Erdgasgewinnung zu schaffen. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) begrüßt die Absicht des Bundesumweltministeriums, dabei den Schutz des Grundwassers und der Trinkwasserressourcen bundesweit zu gewährleisten. Die Umweltauswirkungen und Risiken einer Frackingmaßnahme müssen wissenschaftlich ermittelt und bewertet werden.

15.04.2013

News

Astrid Hackenesch-Rump

Gleiches Geld für gleiche Arbeit - bei den Berliner Wasserbetrieben ist Realität, was in vielen Branchen und Unternehmen in Deutschland noch Wunschvorstellung ist. "Damit sind die Berliner Wasserbetriebe nicht nur in ihrer Branche sondern auch in Berlin ein Vorreiter.

15.04.2013

News

Ronald Philipp

Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. hat anlässlich des 20. UN-Weltwassertages am 22. März, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wasser und Zusammenarbeit“ stand, gefordert, die seit Jahrzehnten bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen privater Wasserwirtschaft und der öffentlichen Hand auch künftig durch verlässliche und anspruchsvolle Regeln zu garantieren.

16.04.2013

News

Günter Naujoks

Die TRACTO-TECHNIK präsentiert jetzt zum 16. Mal auf der Bauma in München das gesamte Spektrum ihrer (neuesten) Bohrtechnik.

17.04.2013

News

RELINEEUROPE Liner GmbH & Co. KG

Der Systemanbieter für grabenlose Rohrsanierungstechnologien RELINEEUROPE und die Kunstharzspezialisten der resinnovation GmbH haben gemeinsam ein neues Harz entwickelt, das eine sichere und dauerhafte Abdichtung von Schlauchlinern zum Altrohr oder den Kanalschacht ermöglicht.

18.04.2013

News

Sabine Neubrand-Trylat

Pfeiffer Vacuum stellt die neuen zweistufigen Drehschieberpumpen der DuoLine vor. Die kompakten Vakuumpumpen zeichnen sich durch ein neu entwickeltes Pumpsystem und eine optimierte Kühlung aus. Diese Eigenschaften haben einen signifikanten Einfluss auf die Lebensdauer der Pumpen. Die langen Wartungsintervalle, die energieeffizienten Motoren und die optionale Ölrückführung senken die Betriebskosten auf ein niedriges Niveau.

18.04.2013

News

Achim Kühn

„Pipe Express® schont gegenüber der herkömmlichen offenen Bauweise die Natur erheblich und minimiert gleichzeitig die Kosten“, sagte VDMA-Präsident Dr. Thomas Lindner in seiner Laudatio anlässlich der Vergabe des bauma Innovationspreises 2013 in der Kategorie „Maschine“. Die Auszeichnung nahm der Vorstandsvorsitzende der Herrenknecht AG, Dr.-Ing. E. h. Martin Herrenknecht während der feierlichen Verleihung des Innovationspreises im April entgegen.

19.04.2013

News

Susanne Tschenisch

Wenn sich vom 23. bis 26. April 2013 die internationale Wasserwirtschaft in Berlin trifft, finden Fachbesucher der WASSER BERLIN INTERNATIONAL alle wichtigen Informationen zu Messe, Kongress und Publikumsschau in einer eigens entwickelten App.

19.04.2013

News

Diana Neumüller-Klein

Nach mehr als sieben Jahren Bauzeit ist nun das Niagara Tunnel-Projekt in Betrieb genommen worden. Das Schleusentor am Auslauf des Tunnels wurde in Anwesenheit von Projektbeteiligten des Auftraggebers Ontario Power Generation, der örtlichen Bauaufsicht von Hatch Mott MacDonald/Hatch Acres und des österreichischen Baukonzerns STRABAG geöffnet.

22.04.2013

News

Dipl.-Ing. Martina Buschmann

Das 8. Internationale Leitungsbausymposium (ILBS) findet am 24. April 2013 im Rahmen der WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2013 zwischen 9:00 und 15:30 Uhr in der Halle 7.1, Raum New York 3 statt.

22.04.2013

News

Stephan Natz

Gemäß der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie sollen die Oberflächengewässer durch geeignete Maßnahmen spätestens im Jahr 2027 in einen guten ökologischen und chemischen Zustand gebracht werden. Hierzu sind u. a. auch technische Erweiterungen der Berliner Klärwerke erforderlich.

23.04.2013

News

Christian Farago

Sensus präsentiert vom 23. – 26. April auf der WASSER Berlin eine neue Dimension der Wassermessung: iPERL. Der metrologische Daten-Endpunkt iPERL, bietet ein neues Konzept für die Erfassung von Durchflüssen und für alle nachgelagerten Prozesse des gesamten Versorgungsmanagements. Er ist somit der Wegbereiter für intelligente Netzwerke in der Wasserversorgung von morgen.

23.04.2013

News

FSKZ e.V. Fördergemeinschaft für das Süddeutsche Kunststoff-Zentrum

Die Medien‑ und Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen entscheidet in besonderem Maße über die zulässigen Einsatzbereiche von Werkstoffen. Deshalb werden Prüfmethoden benötigt, die eine schnelle und verlässliche Bestimmung ermöglichen.

24.04.2013

News

Saki M. Moysidis

MC-Bauchemie präsentiert auf der Fachmesse WASSER BERLIN INTERNATIONAL, die vom 23. bis 26. April 2013 in der Bundeshauptstadt stattfindet, das neue Komplettsystem für den Oberflächenschutz bei abwassertechnischen Anlagen MC-RIM PROTECT PLUS.

24.04.2013

News

Johannes Jonck

Die Wasserkraft ist seit jeher die bedeutendste regenerative Energiequelle in Deutschland. Wasserkraftnutzung ist ausgereift, steht rund um die Uhr zur Verfügung und kann auch als Energiespeicher genutzt werden. Demnach ist sie auch für die Zukunft eine verlässliche Säule in der deutschen Energiewende und ergänzt optimal den Verbund der Erneuerbaren Energien. Allerdings stehen die Zuwächse bei der Wasserkraftnutzung fast still.

25.04.2013

News

Manfred Braun

Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht. Dass es in Europa zuverlässig frisch aus dem Hahn kommt, ist das Ziel von „Aquavalens“. Experten aus 13 EU-Ländern arbeiten – unter der Federführung der University of East Anglia in Norwich, Großbritannien – in den kommenden fünf Jahren daran, die Diagnostik von im Wasser lebenden Krankheitserregern zu verbessern und Präventionsstrategien für Infektionen zu entwickeln.

26.04.2013

News

Sandra Rahmlow

Das deutsche Stromnetz ist inzwischen 1,8 Millionen Kilometer lang. Das ergeben aktuelle Berechnungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Mit dieser Länge könnte der Äquator 45-mal umrundet werden.

26.04.2013

News

Christiane Gandner

Bei Management- und Planungsaufgaben im Bauwesen erhalten rechtliche, betriebswirtschaftliche und ökologische Aspekte eine immer größer werdende Bedeutung. Das gilt insbesondere im Bereich Wasserwirtschafts-, Wasserbau- und Infrastrukturplanung. Diese neuen Anforderungen aus Verwaltung und Wirtschaft machen interdisziplinäre Angebote erforderlich.

29.04.2013

News

Achim Kühn

Eine Tunnelbohrmaschine von Herrenknecht hat im März 2013 erfolgreich den Vortrieb des zweiten Druckstollens für das neue Pumpspeicherkraftwerk Limmern (Schweiz) abgeschlossen. Ausgestattet mit einem neuen Sicherungskonzept, konnte die Gripper-TBM die 40-Grad-Steigung der beiden Stollen sicher bewältigen.

30.04.2013

News

TIG Automation GmbH

Für eine gesicherte Aufbereitung und hohe Qualität des Trinkwassers mit Verzicht auf Chlorierung wurden die Wasseraufbereitungsanlagen Möhnebogen und Langel modernisiert und erweitert. Die Stadtwerke und der Wasserbeschaffungsverband Arnsberg beauftragten im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung die TIG Group GmbH aus Husum, welche vom Anlagenbau, über die Automation bis zum Service die Gesamtverantwortung des Projektes übernahm.

02.05.2013

News

Matthias Sobottka

HAMBURG WASSER fordert den Wasserbereich aus der von der Europäischen Kommission geplanten Dienstleistungskonzessionsrichtlinie herauszunehmen.

03.05.2013

News

Stefan Kötzsch

Wie viele Zellen von Mikroorganismen sich im Trinkwasser befinden, darf jetzt offiziell mit Hilfe der Durchflusszytometrie (DFZ) ermittelt werden. Das Bundesamt für Gesundheit hat die an der Eawag entwickelte sowie im In- und Ausland aufwendig getestete Methode ins Schweizerische Lebensmittelbuch (SLMB) aufgenommen.

06.05.2013

News

Mennicke Rohrbau GmbH

Der 22. März war der Tag des Wassers, ausgerufen von der UNESCO, um weltweit auf die Herausforderungen der Wasserversorgung aufmerksam zu machen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Versorgungsinfrastruktur. In Deutschland ist vor allem die Instandhaltung und effiziente Sanierung von Wasserleitungen ein Thema, dass öffentliche Versorger aber auch Firmen bewegt.

06.05.2013

News

FSKZ e.V. Fördergemeinschaft für das Süddeutsche Kunststoff-Zentrum

Die Attraktivität des Studiengangs ‚Technologie der Funktionswerkstoffe’, den die Universität Würzburg seit einigen Jahren anbietet wurde erneut spürbar erhöht, denn es ist gelungen, Prof. Dr. Robert Luxenhofer für die neu eingerichtete Stiftungsprofessur „Polymere Funktionswerkstoffe“ am Lehrstuhl für Chemische Technologie der Materialsynthese (Prof. Gerhard Sextl) zu gewinnen.

07.05.2013

News

Michael Schilling

Wenn Abwasser in Gewässer abgeleitet wird, die für die Trinkwassergewinnung, Bewässerung oder für Freizeitzwecke genutzt werden, kann es notwendig sein, eine zusätzliche Desinfektion durchzuführen. Hierfür gibt es effektive Verfahren, bei denen auf den Einsatz von Chemikalien verzichtet werden kann.