|
15.11.2006 (Video: Reparatur eines Schachtes) Video: Reparatur eines Schachtes [Quelle: S&P GmbH]. Dieses interaktive Objekt ist ausschließlich in der Online-Version des Moduls sichtbar. |
|||||||
|
15.11.2006
|
|||||||
|
15.11.2006
|
|||||||
|
15.11.2006
|
|||||||
|
14.11.2006 |
|||||||
|
16.11.2006
|
|||||||
|
14.11.2006 |
|||||||
|
14.11.2006 |
|||||||
|
14.11.2006 Schächte übernehmen eine Vielzahl an Funktionen: Sie dienen zur Verbindung von Rohrleitungen, um die Richtung und/oder die Höhe zu ändern, um Zugang für Personal und/oder Ausrüstung zu ermöglichen und zur Be- und Entlüftung des Entwässerungssystems. Wie Kanäle und Leitungen müssen auch schadhafte Schächte saniert werden. Diese Lektion behandelt die Regulierung und den Austausch von Schachtabdeckungen. Nach Abschluss dieser Lektion verfügen Sie über fundierte Kenntnisse bezüglich:
|
|||||||
|
01.01.1900 Reparatur: Schächte aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk – Teil 2: Steighilfen, Fehlstellen, Fugen Die Vortragsreihe "Reparatur von Schächten aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk" beschäftigt sich mit den verschiedenen Möglichkeiten zur Schadensbehebung bei Schächten. Der zweite Teil der Reihe beschäftigt sich mit kleineren Reparaturen, wie z.B. die Reparatur von Steighilfen, die Ausbesserung von Fehlstellen sowie die Fugensanierung bei Mauerwerkskanälen. Ziel des Vortrages ist es, einen Überblick über die Durchführung solcher Maßnahmen zu vermitteln. |
|||||||
|
18.07.2006 Reparatur: Schächte aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk – Teil 2: Steighilfen, Fehlstellen, Fugen
|
|||||||
|
18.07.2006 Reparatur: Schächte aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk – Teil 2: Steighilfen, Fehlstellen, Fugen
|
|||||||
|
19.07.2006 Reparatur: Schächte aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk – Teil 2: Steighilfen, Fehlstellen, Fugen
|
|||||||
|
|
|||||||
|
20.07.2006 Reparatur: Schächte aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk – Teil 2: Steighilfen, Fehlstellen, Fugen
|
|||||||
|
20.07.2006 Reparatur: Schächte aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk – Teil 2: Steighilfen, Fehlstellen, Fugen
|
|||||||
|
20.07.2006 Reparatur: Schächte aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk – Teil 2: Steighilfen, Fehlstellen, Fugen
|
|||||||
|
21.07.2006 Reparatur: Schächte aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk – Teil 2: Steighilfen, Fehlstellen, Fugen
|
|||||||
|
21.07.2006 Reparatur: Schächte aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk – Teil 2: Steighilfen, Fehlstellen, Fugen
|
|||||||
|
21.07.2006 Reparatur: Schächte aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk – Teil 2: Steighilfen, Fehlstellen, Fugen
|
|||||||
|
21.07.2006 Reparatur: Schächte aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk – Teil 2: Steighilfen, Fehlstellen, Fugen
|
|||||||
|
21.07.2006 Reparatur: Schächte aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk – Teil 2: Steighilfen, Fehlstellen, Fugen
|
|||||||
|
15.05.2024 Animation In dieser virtuellen Baustelle wird die Sanierung einer Abwasserleitung aus Beton DN 400 mit vor Ort UV-härtendem Schlauchlining (Produktname: SAERTEX-LINER® MULTI, Typ S+ Standard) demonstriert. Ziel der Sanierungsmaßnahme war die statische Ertüchtigung des Altkanals und die Wiederherstellung der Dichtheit.
|
|||||||
|
(Bild: Herstellung der Kernbohrung mittels Kernbohrgerät rechtwinklig und zentrisch zur Achse des Abwasserkanals [FI-DS]) Beim Anschluss einer im Leitungsgraben oder grabenlos verlegten Anschlussleitung in offener Bauweise muss der betreffende Abschnitt des Abwasserkanals unter Beachtung von DIN EN 1610 [DINEN1610:1997] [DINEN1610-1:1997], ATV-DVWK-A 139 [ATVA139:2002] bzw. DIN 4124 [DIN4124:2002] freigelegt und gesichert werden. Da bei Vortriebsrohren … |
|||||||
|
(Bild: Übersicht über die Reparaturverfahren)
Unter Reparatur versteht man nach DIN EN 752-5 [DINEN752-5:1997] Maßnahmen zur Behebung örtlich begrenzter Schäden. Zu den Reparaturverfahren (Bild 5.2) zählen die
Reparaturen von außen werden sowohl an Schachtbauwerken als auch am Kanal selbst ausgeführt. Sie erfordern i.a. die … |