Die durch den Trommelwechsel entstandenen Profilstöße müssen nachbearbeitet werden. Die dadurch entstandenen Fugen werden ebenfalls mit PU-Schaum ausgeschäumt, das umgebende Wickelrohr mit dem Winkelschleifer aufgeraut und der Stoßbereich anschließend mit Epoxidharz getränkten Matten überlaminiert.
Zur Kontrolle des Sanierungserfolges werden eine optische Inspektion in Form einer Begehung des sanierten Kanals sowie eine Dichtheitsprüfung nach DIN EN 1610 durchgeführt.
Auskleidung eines gemauerten Abwasserkanals mit einem eiförmigen Querschnitt DN 2250/1800, mit einem biegesteifen Ringspalt aus tragfähigem Zementvergussmörtel (TROLINING® Doppelsystem ohne Preliner), die durch Injektion hinter einer Kunststoff-Innenschicht hergestellt und durch den Vergussmörtel dauerhaft verankert ist (Lining mit fest verankerter Kunststoffauskleidung).
Lining eines Betonkanals DN 1200 mit einem profilierten Streifen, der spiralförmig mit Hilfe einer stationären Wickelmaschine gewickelt wird und nach dem Einbau einen durchgehenden Rohrstrang bildet (SWP-Wickelrohrverfahren)
Die in diesem Fall zum Einsatz kommende hydraulisch betriebene Wickelmaschine ist zur Auskleidung von Rohrleitungen mit Durchmessern von DN 600 bis DN 1200 geeignet. In Abhängigkeit des zu wickelnden Durchmessers werden lediglich unterschiedliche Wickelkörbe verwendet.
Zunächst wird die in Einzelteile zerlegte Wickelmaschine aus dem Lieferwagen mittels Radlader mit Staplervorsatz zum Startschacht transportiert. Sie besteht aus Maschinenantrieb und …
Damit der Rohranfang des zu wickelnden Rohres später im rechten Winkel zur Rohrachse steht, wird der Anfang des T-Stegprofils auf einer Umfangslänge (ca. 3 m) mittels Winkelschleifer angespitzt. Dazu wird das auf einer Trommel angelieferte und für den Transport gesicherte T-Stegprofil abgerollt.