|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 Bei vielen Verpresssystemen dient ein Schalungs-/ Verpressschild (nachfolgend Schalung genannt) mit einem aufblasbaren Seitenpacker zur Abdichtung des Injektionsbereiches (Bild). Die Zufuhr des Injektions- / Verpressmittels erfolgt entweder über mitgeführte, vorkonfektionierte Kartuschen oder Schläuche. Bei Injektionsmitteln, die aus Harz und Härter bestehen, erfolgt die Mischung der beiden Komponenten über einen an der Schalung installierten Statikmischer. |
|||
|
||||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 Die Reparatur mittels Hutprofil (in [ENISO11296-4:2011] als Anschlusspassstück bezeichnet) definiert [EN15885:2011] als „Reparatur der Verbindung zwischen Seitenanschluss und Hauptrohr durch Einbau eines vor Ort härtenden Formstückes für den Seitenanschluss“. Sie werden vorwiegend zur dichten Anschlusseinbindung bei der Renovierung von Haltungen auf Basis eines Liners eingesetzt. Ihr Einsatzbereich erstreckt sich auf nichtbegehbare Kanäle DN 100 … |
|||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 An die Hutprofilinstallation werden in Anlehnung an [DWAA143-7:2016] folgende Anforderungen gestellt:
|
|||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 An die Hutprofilinstallation werden in Anlehnung an DWA-A 143-7 folgende Anforderungen gestellt:
|
|||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 Die Reinigung des von der Reparatur betroffenen Anschlussbereiches muss alle Kontaktflächen (Klebeflächen) erfassen und so erfolgen, dass zusätzliche Schäden vermieden werden. In der Praxis haben sich Wasserhochdruck- und hydromechanische Rohrreinigungsverfahren oder Fräsroboter zur Entfernung von Inkrustrationen und verfestigten Ablagerungen bewährt. Ist die Untergrundvorbehandlung im Hauptkanal schon aufwendig, gilt dies umso mehr für die Einbindelänge … |
|||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 Die durch Roboterverfahren ausgebesserten Schadensstellen müssen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik dauerhaft dicht, standsicher und resistent gegenüber den in der jeweiligen Haltung zu erwartenden physikalischen, chemischen, biologischen und biochemischen Angriffen sein. Für die Gewährleistung dieser Anforderungen ist neben einer fachgerechten Planung, Ausführung und Durchführung der Ausbesserungsarbeiten mittels Roboter auch eine … |
|||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 Der Fräsroboter wird zur Vorbereitung der Anschlusseinbindung, zum Öffnen von Anschlussöffnungen, zum Beseitigen von Hindernissen aber auch zur Vorbereitung des Untergrundes bei allen Reparaturarbeiten, bei denen Reparaturmaterialien appliziert werden, eingesetzt. Im letztgenannten Anwendungsfall werden z. B. lose Bestandteile entfernt, die zu reparierende Stelle bis auf den tragfähigen Rohrwerkstoff ausgefräst bzw. ein haftfähiger, schmutz- und … |
|||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 Der Einsatz eines Spachtelroboters erfolgt in Kombination mit einem Fräsroboter und dient der Reparatur von schadhafte Stellen und Anschlüsse durch Füllen der Fehlstellen. Der Einsatzbereich erstreckt sich auf Kanäle und Leitungen von DN 150 bis DN 800. Arbeitsgänge sind im Bild dargestellt. Bei Grundwasserinfiltration müssen die undichten Stellen vorab durch Injektion abgedichtet werden. Bei allen Ausbesserungsmaßnahmen mit Roboter-Komplettsystemen … |
|||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 Die Stutzensanierung mittels Roboter und Verpresstechnik (Harz) zählt zu den Injektionsverfahren von innen. Das Schalungssystem besteht aus einer Kunststoffschalung (Schalung) mit Absperrblase (Ballon) und einer Verpresseinrichtung (Injektionsaufsatz). Die Kunststoffschalung verfügt über eine Öffnung, deren Durchmesser dem des Anschlusses (Anschlussleitung) angepasst ist. Verfügbar sind Schalungen mit Lochdurchmessern von 100 mm/120 mm/150 mm/180 … |
|||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 Das Sanierungsziel ist der Einbau eines faltenfreien Schlauch-Liners. Bedingt durch besondere Randbedingungen der Örtlichkeit kann es zur Faltenbildung kommen, wie z. B.:
|
|||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 (Bild: Schadensfeststellung – Axiale Falte nicht gefüllt) Axiale Falte nicht gefüllt Mögliche Schadensursache Falsch konfektionierter Lining-Schlauch Bewertung System statisch geschwächt (Bild: Schadensfeststellung – Axiale Falte gefüllt) Axiale Falte gefüllt Mögliche Schadensursache Falsch konfektionierter Lining-Schlauch Bewertung Die Materialkennwerte in der Falte müssen den Kennwerten des Ringes entsprechen, ansonsten liegt eine Schwächung des Systems vor |
|||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 (Bild: Schadensfeststellung – Verdeckte Falte) Mögliche Schadensursache Stauchung im Kämpferbereich nach Druckabfall während der Aushärtung. Tritt insbesondere bei Sonderprofilen, Bewertung
|
|||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 (Bild: Schadensfeststellung – Sohlfalte) (Bild: Feststellung der Innenauskleidung – Faltenbildung in Längsrichtung mit Querschnittsreduzierung bei einem nicht fachgerecht eingebauten Schlauchliner) Mögliche Schadensursache Fehler bei Aufstellen / Aushärten des Lining-Schlauches in Kombination mit Grundwasseraußendruck. |
|||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 (Bild: Schadensfeststellung – Falte in Umfangsrichtung nicht gefüllt) Falte in Umfangsrichtung nicht gefüllt
(Bild: Schadensfeststellung – Falte in Umfangsrichtung gefüllt) Falte in Umfangsrichtung gefüllt
|
|||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 (Bild: Schadensfeststellung – Formfalte) (Bild: Schadensfeststellung – Formfalte) (Bild: Schadensfeststellung – Formfalte) Mögliche Schadensursache
Bewertung
|
|||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 (Bild: Einfluss von Falten auf die Lichthärtung – Ohne Falten) Die UV-Strahlung des Lampenzuges trifft ungehindert auf die Innenwandung des Lining-Schlauches. Alle Bereiche werden gleichmäßig beleuchtet. (Bild: Einfluss von Falten auf die Lichthärtung – Mit Falten) Die UV-Strahlung des Lampenzuges wird im Bereich der Falten reflektiert, die Lichtintensität nimmt ab. Da im Bereich der Falte die Wanddicke zunimmt, die Eindringtiefe des Lichtes aber konstant … |
|||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 Die Krafteinwirkung auf Falten in Querrichtung / Umfangsrichtung durch die Hochdruckwasserstrahlen der Reinigungsdüse kann erhöht sein, wodurch es an diesen Stellen zu Materialversagen kommen kann. (Bild: Einfluss von Falten auf die Hochdruckreinigung) |
|||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 (Tabelle: Umgang mit Falten) |
|||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 (Bild: Schadensfeststellung – Überdehnung des Liner-Schlauches) (Bild: Probenstück aus einem GFK-Schlauch-Liner – Harzmatrix wurde in den äußeren Bereich des Schlauch-Liners verdrängt) Mögliche Schadensursache Unterkonfektionierung des Lining-Schlauches. Die Harzmatrix wird in den äußeren Bereich des Lining-Schlauches verdrängt. Bewertung
|
|||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 (Bild: Schadensfeststellung – Harzaustritt) (Bild: Schlauchliner - Vor Ort unzureichend getränkt / Harzmangel) (Bild: Schlauchliner - Vor Ort unzureichend getränkt / Harzmangel) (Bild: Schlauchliner - Vor Ort unzureichend getränkt / Harzmangel) (Bild: Schlauchliner - Vor Ort unzureichend getränkt / Harzmangel) Mögliche Schadensursache
|
|||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 (Bild: Schlauchliner - Längsriss aufgrund zu kleiner Konfektionierung des Schlauches) Mögliche Schadensursache
Bewertung
|
|||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 (Bild: Wanddickenschwankungen [MUNLV05]) Mögliche Schadensursache
Bewertung
Der Fehler kann durch qualitative Inspektion von innen nicht festgestellt werden. Feststellung erfolgt durch Messung an ausgebauten Probestücken. |
|||
|
24.08.2020 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 (Bild: Schlauchlining - Nicht fachgerechte Anschlusskanaleinbindung) (Bild: Schlauchlining - Nicht fachgerechte Anschlusskanaleinbindung) Mögliche Schadensursache Undichtigkeiten im Bereich der Anschlusskanaleinbindung können verursacht werden durch:
Bewertung
|
|||
|