Alte Infrastruktur auf Neu trimmen!
24.04.2024
Der hübsche Ort Weida am nordöstlichen Rand von Thüringen beherbergt ein in die Jahre gekommenes komplexes Entwässerungssystem. Dieses soll für ein Einzugsgebiet von ca. 50 Hektar unter hydraulischen und baulichen Aspekten saniert, neu geordnet und an die heutigen Ansprüche angepasst werden. Herzstück der Abwasseranlagen ist ein bis zu 8 m tief liegender Mischwasserkanal aus Beton-Ei-Profil-Rohren der Geometrie 700/1050 mm.
Die Aufgabe für die STEIN Ingenieure bestand zunächst darin, den umfangreichen Bestand (Kanalnetz, Topografie) zu erfassen (Inspektion, Vermessung), zu bewerten (baulich, hydraulisch) und die notwendigen Schlüsse daraus zu ziehen.
Im Ergebnis ganzheitlicher Betrachtungen wurden insgesamt acht verschiedene Varianten für eine regelkonforme Entwässerung im Untersuchungsgebiet ausgearbeitet und mit Aussagen zu Bauzeit, Kosten und Auswirkungen auf die Umwelt und die Anlieger untersetzt. Dabei wurden modernste
Sanierungstechnologien, offene und geschlossene Bauweisen sowie hydrodynamische Kanalnetz-Berechnungsverfahren und Überflutungsszenarien mit in die Betrachtungen einbezogen. Ebenso wurden der Bau einer zentralen Abwasserpumpstation und die Errichtung eines großen Regenwasser-Rückhaltebauwerkes untersucht. Es wurden verschiedene Anlagen von Misch- und Trennsystemen und deren Modifikationen betrachtet.Im Ergebnis der Planung konnte dem zuständigen Abwasserzweckverband eine Vorzugslösung präsentiert werden, welche die Erneuerung der Mischwasserkanäle in alter und neuer Trasse in offener Bauweise zum Inhalt hat. Ein Teil der Kanäle kann renoviert werden.
Mit Baukosten in Höhe von netto knapp 3 Mio. € ist dies die wirtschaftlichste Lösung mit Vorteilen im Hinblick auf die hydraulische Leistungsfähigkeit und die Minimierung der Maßnahmen zur Abwasser- und Verkehrslenkung.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
STEIN Ingenieure GmbH
Dipl.-Ing. Bertram Stihler
Konrad Zuse Str. 6
44801 Bochum
Deutschland
Telefon:
+49 341 269 65 22