1. Deutsches Symposium für die grabenlose Leitungserneuerung.
27.06.2006
Wegen des häufig schlechten Zustandes geraten unsere Leitungsnetze immer stärker in das öffentliche Interesse. Inzwischen wird zwar einiges getan, aber bei weitem noch nicht genug. Leitungen werden häufiger repariert und renoviert als erneuert. Der ausschlaggebende Grund dafür liegt in den vermeintlich hohen Kosten einer Erneuerungsmaßnahme. Inzwischen haben sich jedoch grabenlose Verfahren wie das Berstlining-Verfahren etabliert, die einen schnellen, sicheren und wirtschaftlichen Einbau des Neurohres in die bestehende Leitungstrasse gewährleisten.
Die Universität Siegen hat sich deshalb dieser Thematik angenommen und erstmals die grabenlose Leitungserneuerung mit all seinen Randthemen (wie z.B. Planung, Verfahrensauswahl, Qualitätssicherung bei Technik, Werkstoffen undAusführung, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Finanzierung)in den Fokus des 1. Deutschen Symposiums für die grabenlosen Leitungserneuerung gestellt.
Das zweitägige Symposium wird unterstützt von den Verbänden RSV, DVGW, Güteschutz Kanalbau, GSTT sowie der Fachzeitschrift 3R und findet vom 10.-11. Oktober 2006 in der Universität Siegen statt.
Die Veranstaltung richtet sich an Auftraggeber, Ingenieurbüros und durchführende Bauunternehmen. Durch zwei parallel Vortragsblöcke, eine begleitende Fachausstellung und eine geselligeAbendveranstaltung wird für alle Teilnehmer ein vielfältiges Programm angeboten.
Die Veranstaltung hebt sich durch einen eigenen Charakter von den vielen anderen ab und legt besonders großen Wert auf Nachhaltigkeit.
Anforderung Programm / Anmeldung:
Universität Siegen
Abwasser- und Abfalltechnik
Dipl.-Ing. Alexander Krüger
Paul Bonatz Str. 9-11
57068 Siegen
Tel.: +49 (0) 271 / 740-2186
Email: krueger@bauwesen.uni-siegen.de
Internet: http://www.umwelt.uni-siegen.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …