17 Schachtbauwerke in FBS-Qualität entlüften Kanal
25.07.2016
SCHNURRER liefert Betonfertigteile nach Freudenberg
Die Gemeinde Freudenberg im Landkreis Amberg-Sulzbach beschloss für die Abwasseranlage Freudenberg BA 19 der Ortsteile Schleißdorf – Ellersdorf – Witzlricht und Lintacher Mühle die Kanalisation im modifizierten Trennsystem zu erstellen. Damit werden neue Schmutzwasserkanäle erstellt. Oberflächenwasser wird nicht behandelt und weiterhin in bereits bestehende Oberflächenwasserkanäle eingeleitet oder im Untergrund versickert.
Deshalb werden in den einzelnen Ortschaften die Schmutzwässer der Häuser mit Freispiegelkanälen DN 250 am jeweils tiefsten Punkt jeder Ortschaft zusammengefasst und dort in ein Schmutzwasser Pumpwerk eingeleitet. Von jedem Pumpwerk aus wird das Schmutzwasser mittels einer Druckleitung zur nächsten Ortschaft gepumpt und dort wieder in die Schmutzwasserkanalisation eingeleitet. Im Zuge dieser Baumaßnahme waren durch das Ingenieurbüro Seuss in Amberg insgesamt 17 Stück Schachtbauwerke DN 1500 als Druckleitungsschächte und Entlüftungsschächte in Ortbeton oder auch wahlweise als Schachtfertigteil ausgeschrieben.
Die zum Einbau vorgesehenen Entlüftungsschächte waren um eine ausreichende Widerstandsfähigkeit des Betons gegen Grundwasser mit „chemischen Angriff – XA2“ ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen zu gewährleisten und auf die Wassereindringtiefe ≤ 20 mm zu begrenzen.
Zudem mussten sämtliche Schachtunterteile bzw. Schachtbauwerke als Stahlbetonfertigteil in monolithischer Rundbauweise aus bewehrtem, statisch geprüftem wasserundurchlässigen Stahlbeton C 35/45 mit Expositionsklassen XC4, XF3, XA3 aus wasserundurchlässigen Beton als Betonfertigteil entsprechend DIN EN 1917 und DIN V 4034-1, Form SU-M mit direkt einbetonierter Sohlplatte, einschließlich Dichtmittel nach DIN EN 681-1 in Verbindung mit DIN 4060 als Kompressionsdichtung für aufgehende Bauteile, mit einläufig angeordneten Steigbügel der Form B gemäß DIN 19555, Steigmass 250 mm, die entsprechenden Normen erfüllen.
Als Abschluss der Schachtunterteile waren Schachtabdeckplatten DN 1500 Teil 1 mit Öffnung DN 800 mit dazugehörigen tagwasserdichten Schachtabdeckungen vorgesehen. Das ausführende Bauunternehmen Helmut Seebauer GmbH aus Girnitz bei Schwarzhofen entschied sich für den Einbau von Fertigteilschächten DN 1500 einschließlich der kompletten Installation der Rohrleitungen, Schieber usw. fix und fertig eingebaut.
Herstellung der Betonfertigteilschächte DN 1500 einschließlich der Rohrleitungen, Schieber usw. fix und fertig eingebaut
Den Zuschlag für die Herstellung von monolithisch in einem Guss gefertigten Schachtunterteilen in bewährter FBS-Qualität, nebst der kompletten Installation erhielt die Fa. Josef SCHNURRER GmbH & Co. KG, Hans-Striegl-Str. 16, 92637 Weiden, die alle diese in der Ausschreibung verlangten Vorgaben problemlos erfüllen konnte. Sämtliche zur Installation notwendigen Gussformteile wie z. B. Absperrschieber, Entlüftungskamine usw. wurden von der Fa. Schäfer GmbH, Behälter- und Apparatebau aus 74821 Mosbach-Neckarelz vertreten durch H. Heinrich Niederlassung Regensburg an das Werk Weiden der Fa. SCHNURRER GmbH & Co. KG geliefert.
Im Betonwerk SCHNURRER in Weiden erfolgte die Herstellung der Monolith-Schachtfertigteile DN 1500 mit Pumpensumpf sowie der Kompletteinbau der angelieferten Gussformteile. Somit konnte die Firma Seebauer aus Girnitz die bereits im Werk fix und fertig vormontierten Wasserzählerschächte bequem und ohne großen Aufwand in die vorbereitete Baugrube versetzen und anschließen. Ebenfalls sehr zufrieden zeigte sich Herr Dipl. Ing. (FH) Thomas Dotzler, verantwortlicher Bauleiter für diese Maßnahme vom Ingenieurbüro Seuss aus Amberg über die von SCHNURRER komplett mit Installation gelieferten Entlüftungsschächte DN 1500.
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.
Schloßallee 10
53179 Bonn
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 228-954 56 54
Fax:
+49 (0) 228-954 56 43