4. TAH-Sanierungstage der Technischen Akademie Hannover e.V. zum Thema "Kanalsanierungsverfahren - Kosten, Technik und Beispiele aus der Praxis"
08.08.2006
Wie schon in den Vorjahren setzt die Technische Akademie Hannover e.V. auch 2006 ein herbstliches Fortbildungs-Highlight in Sachen Kanalsanierung. Bei den 4. TAH-Sanierungstagen stehen die Planung, Strategien und Kosten im Zentrum der Veranstaltung vom 13.-14. September 2006 in Hannover. Die verschiedenen Kanalsanierungsverfahren werden anschaulich an Beispielen aus der Praxis erläutert – die Unterschiede großer, mittlerer sowie kleiner Kommunen finden dabei Berücksichtigung.
Doch wie weit ist die Entwicklung dieser Technologie inzwischen fortgeschritten, und welches der vielen Verfahren ist wann das richtige? Was ist bei der Planung und Baustellenvorbereitung zu berücksichtigen, um einen Sanierungserfolg zu gewährleisten? Und vor allem: wie stellt man vor und während der Sanierung sicher, dass man für die Investitionen in jedem Falle die nötige Qualität bekommt – was ist wirtschaftlich und was ist billig?
All diese Fragen sind Gegenstand des Seminars "Kanalsanierungsverfahren – Kosten, Technik und Beispiele aus der Praxis." Dabei beschränken sich die Darstellungen erfahrener Praktiker nicht auf Sanierungstechniken für die nicht begehbaren öffentlichen Netze. Ausführlich werden auch die Verfahren zur Sanierung von begehbaren Abwasserbauwerken gewürdigt sowie die neun bis zehn Millionen kommunalen Schachtbauwerke aus ihrem "Schattendasein" ins Licht der Sanierungstechnologie gerückt.
Einen umfangreichen Anteil an der zweitägigen Veranstaltung haben schließlich und völlig zu Recht die Sanierungsoptionen für die privaten Grundleitungen und Hausanschlusskanäle kleiner Nennweite: Mit bis zu 750.000 Kilometern Sanierungsbedarf wahrscheinlich der mittelfristig wichtigste Sanierungsmarkt überhaupt. Die praxisnahe Abrundung des TAH-Seminars bietet eine Fachausstellung, in der Technologie- und Dienstleistungsanbieter rund um die Kanalsanierung ihre Leistungsstärke präsentieren.
Nähere Informationen zum Seminar erteilt Herr Dr.-Ing. Igor Borovsky, Technische Akademie Hannover e.V., Wöhlerstr. 42, 30163 Hannover, Telefon: 0511 / 394 33-30, Fax: 0511 / 394 33-40 oder http://www.ta-hannover.de.
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …