47. ESSENER TAGUNG für Wasser- und Abfallwirtschaft
03.04.2014
Die diesjährige Essener Tagung vom 19. bis 21.03.2014 stand unter der Fragestellung: "Ist unsere Wasserwirtschaft zukunftsfähig?"
Die Wasserwirtschaft in Deutschland ist wohlgeordnet, die Strukturen und Verantwortlichkeiten sind eindeutig und funktionieren, die technischen Anlagen sind in einem guten Zustand. Probleme, die aufgrund einer unzureichenden Abwasserentsorgung oder Trinkwasserversorgung entstehen, sind auf Einzelfälle beschränkt.
Dennoch sind Herausforderungen erkennbar, die diesen Status gefährden können und einen zumindest mittelfristigen Handlungsbedarf sichtbar werden lassen: Der Klimawandel, der das Niederschlagsregime in Deutschland verändern wird; der demografische Wandel, der sich schneller vollzieht als unsere langlebige Infrastruktur angepasst werden kann oder der immer deutlicher erkennbare Investitionsstau bei der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur.
Darüber hinaus verändern sich die Zielsetzungen: die siedlungswasserwirtschaftlichen Anlagen sollen nicht nur der Umwelt und der Gesundheit der Menschen dienen, sondern dies auch noch möglichst ressourcenschonend und ohne einen zusätzlichen Energieaufwand. Und derzeit ist noch nicht abzusehen, ob die Diskussion über neue Schadstoffe und Krankheitserreger im Wasserkreislauf zu neuen gesetzlichen Anforderungen führen wird. (Quelle: Institut für Siedlungswasserwirtschaft)
Vor diesem Hintergrund haben die Veranstalter das Motto der diesjährigen ESSENER TAGUNG in die Frage „Ist unsere Wasserwirtschaft zukunftsfähig?“ gekleidet. Auf der ESSENER TAGUNG wurde diese Frage aus den verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Wie immer in den Vorjahren fand in Ergänzung zu den Vorträgen eine Fachausstellung statt, in der die ausstellenden Firmen Gelegenheit haben, ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Link zu der Veranstaltung.
Auch NRW.Europa, das Konsortium aus ZENIT GmbH und NRW.BANK, präsentierte anlässlich der Fachausstellung das Dienstleistungsangebot des Enteprise Europe Networks in Essen. Unternehmen, die Interesse an internationalen Kooperationen im Bereich der Wasser- und Abfallwirtschaft haben, wenden sich gerne an die NRW.Europa-Experten des Enterprise Europe Network. Siehe auch www.nrweuropa.de.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
ZENIT GmbH / Enterprise Europe Network für Nordrhein-Westfalen NRW.Europa
Sabrina Wodrich
Promotion & Marketing
Telefon:
0208/30004-44