5. TAH-Sanierungstage der Technischen Akademie Hannover e.V. zum Thema "Kanalsanierungsverfahren - Vorbereitende Planung, Technik, Erfahrungen und Fehlervermeidung"
05.07.2007
Wie schon in den Vorjahren setzt die Technische Akademie Hannover e.V. auch in diesem Jahr ein herbstliches Fortbildungs-Highlight in Sachen Kanalsanierung. Bei den 5. TAH-Sanierungstagen stehen die Planung, Technik, Erfahrungen und Fehlervermeidung beim Einsatz von Kanalsanierungsmaßnahmen im Zentrum der Veranstaltung vom 12.-13. September 2007 in Bonn.
Nach einer aktuellen DWA-Umfrage sind die Kanalnetze in Deutschland nach wie vor von weiteren Substanzwertverlusten bedroht. Auf Grund der angespannten finanziellen Haushaltslagen der Kommunen werden die erforderlichen Investitionen von den Netzbetreibern nicht in ausreichendem Maße getätigt. Die Sanierung der in die Jahre gekommenen Stadtentwässerungsnetze einschließlich der privaten Abwasserkanäle ist aber eine wichtige Aufgabe, die neben der Betriebssicherheit, der Standsicherheit und der Sicherstellung des Umweltschutzes einen wesentlichen Beitrag zur Werterhaltung des Kanalnetzes leistet.
Erfolgreiche Sanierung beginnt in jedem Fall bereits bei der Planung. Das klingt nachvollziehbar, ist aber in der Praxis gar nicht so einfach umzusetzen. Wie man die Weichen in der Praxis richtig stellt, die Verfahrenswahl korrekt aus dem Sanierungskonzept herleitet und die Sanierung selbst vorbereitet, sind die Themenschwerpunkte des ersten Blocks dieser Veranstaltung. Finanzierung, Ausschreibung, Zustandserfassung und der Arbeitsschutz bei der Kanalsanierung werden ebenfalls intensiv behandelt.
Im zweiten Teil bringt das Seminar den Stand der modernen Sanierungstechnik für das 460.000 Kilometer lange (und auf rund 70.000 Kilometern defekte) Hauptkanalisationsnetz auf den Punkt. Dabei reicht das Spektrum von den Injektions- und Flutungsverfahren über den Einsatz von Sanierungsrobotern bis hin zu den Reparaturtechniken durch Kurzliner und Innenmanschetten sowie der inzwischen sehr artenreichen Familie der Relining-Verfahren.
Im dritten Teil wird anhand von Einsatzbeispielen gezeigt, was unter welchen Bedingungen technisch und organisatorisch machbar ist und wo der grabenlosen Sanierung nach wie vor Grenzen gezogen sind. Vertreter von Stadtentwässerungsämtern berichten über Ihre Erfahrungen mit der Kanalsanierung. Welches der vielen Verfahren ist in welchem Falle das richtige? Welche Risiken sind mit einer falschen Verfahrenswahl verbunden? Wie stellt man sicher, dass man für die notwendigen Investitionen in jedem Falle die gewünschte Qualität bekommt? All diese Fragen sollen beantwortet werden. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie mögliche Fehler bereits im Vorfeld erkannt und insbesondere vermieden werden können.
Die praxisnahe Abrundung des TAH-Seminars bietet eine Fachausstellung, in der Technologie- und Dienstleistungsanbieter rund um die Kanalsanierung ihre Leistungsstärke präsentieren.
Weitere Informationen und Pressekontakt:
Technische Akademie Hannover e.V.
Dr.-Ing. Igor Borovsky
Wöhlerstr. 42
30163 Hannover
Tel.: +49 (0) 511 394 33-30
Fax: +49 (0) 511 394 33-40
eMail: info@ta-hannover.de
Web: http://www.ta-hannover.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …