50. BetonTage - Europas größter Fachkongress der Beton- und Fertigteilindustrie feiert Geburtstag
18.10.2005
Zum 50. Mal finden vom 14. bis 16. Februar 2006 die BetonTage im Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm statt. Was einmal als regionale Seminarveranstaltung begann, hat sich längst als größter europäischer Fachkongress der Beton- und Fertigteilindustrie etabliert. Das Innovationspotenzial darstellen, den Transfer von der Forschung zur Praxis initiieren und durch fachliche Weiterbildung den Herstellern von Betonbauteilen neue Impulse geben, dies waren, sind und bleiben die Aufgaben der BetonTage. So vereint auch das diesjährige Motto "50 Jahre Zukunft für Beton" den Rückblick auf die geleisteten Entwicklungsschübe mit den künftigen Perspektiven der Branche. Mehr als 1.600 Teilnehmer und 120 Aussteller werden zur Jubiläumsveranstaltung erwartet.
Erneut stehen für nahezu alle Segmente der vorgefertigten Betonbauteile Fachpodien zur Auswahl. Das Angebot reicht von Vorträgen zu Betonprodukten des Straßen-, Landschafts- und Gartenbaus, des Rohrleitungsbaus über den konstruktiven Betonfertigteilbau bis hin zu Leichtbeton und Kleinkläranlagen. Podien zu betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Themen ergänzen die technischen Inhalte. Ein Novum bieten die BetonTage den ausländischen Teilnehmern: ausgewählte Plenar- sowie Podiumsveranstaltungen werden simultan ins Englische übersetzt und speziell für internationale Gäste wird ein exklusives Besichtigungsprogramm angeboten.
Nationale und internationale Partner
Die Veranstaltung versteht sich jedoch nicht nur als Impulsgeber für die Branche, sondern auch als Plattform für den Dialog mit den Marktpartnern. So werden auch im Jubiläumsjahr spezielle Podien für Tragwerksplaner, Architekten und die öffentliche Hand angeboten. Gemeinsam mit dem neuen Mitträger, dem Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) wird die Fachtagung "Beton-Praxis aktuell" durchgeführt. Weitere Träger des Kongresses sind neben den internationalen Organisationen fédération internationale du béton (fib) und dem Bureau International du Béton Manu-facturé (BIBM), der nationale Bundesverband der Deutschen Beton- und Fertigteilindustrie (BDB) sowie erstmals der Deutsche Ausschuss für Stahl-beton im DIN (DAfStb).
Forum für Innovationen
Den direkten Kontakt zu allen wichtigen Vertretern der Maschinen-, Software- und Zulieferindustrie bietet die kongressbegleitende Informationsausstellung. Hier erhalten die Hersteller die Möglichkeit, sich umfassend über alle Innovationen und Weiterentwicklungen ihrer Marktpartner zu informieren. In exklusiven Workshops präsentieren die Aussteller ihre Produktentwicklungen. Die besten Innovationen der Zulieferindustrie werden mit dem Innovationspreis Betonbauteile 2006 ausgezeichnet und der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Der Preis wird erstmals gemeinsam mit der Fachzeitschrift BFT Betonwerk + Fertigteil-Technik ausgelobt, dem renommier-ten Medienpartner des Kongresses.
Markt der Medien
Die Einbindung aller wichtigen Medien der Branche war schon immer ein Anliegen der BetonTage. Im eigens dafür eingerichteten "Markt der Medien" bieten Fachverlage ein umfassendes Angebot an Büchern und Zeitschriften. Verbände und Partnerorganisationen der Branche sind darüber hinaus mit Broschüren, Richtlinien und Informationsschriften vertreten, wie gewohnt im direkten Umfeld des Café BFT.
Atmosphäre und Emotion
Die BetonTage sind jedoch mehr als "nur" Fachkongress. Sie sind der Branchentreff schlechthin. Der persönliche Kontakt zu Kollegen und Marktpartnern, die familiäre Atmosphäre, ja selbst der traditionsreiche Veranstaltungsort, das Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm, das jährlich fast aus allen Nähten platzt, all das zeichnet die BetonTage aus und macht sie zu einem ganz besonderen Ereignis.
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …