50% Zeitersparnis! Rohrverlegedorn Einsatz bei englischem Multi-Millionen-Projekt
15.12.2014
"Unser Beweggrund für die Anschaffung des Rohrverlegedorns war die deutlich höhere Sicherheit die er im Vergleich zu Gurten beim Entladen, Transportieren und Verlegen von Stahlbetonrohren gewährleistet.", erklärt Matthew Hood, Business Development Manager bei A-Plant begeistert. "Er kommt bei unseren Kunden sehr gut an. So setzte ihn beispielsweise die Firma Vinci Construction bei der Errichtung der Infrastruktur für ein Flagschiffprojekt der Bahn mit einem Volumen von £431 Millionen in Nottingham ein."
A-Plant – einer der größten Vermieter von Baumaschinen in England – ist die erste Mietfirma im Königreich, die den Rohrverlegedorn RVD-4-ECO-F der Firma Probst ins Sortiment aufgenommen hat.
Auch der A-Plant Kunde BM King Groundworks Ltd setzte beim Siedlungsbau von Ein- und Mehrfamilienhäusern in Shillington, Bedfordshire die Rohrverlegehilfe ein. "Der RVD-4-ECO-4-F hat mich sehr beeindruckt. Dank des Schnellwechselsystems ist die Bedienung auf der Baustelle einfach und sicher. Während die Rohrverlegung mit herkömmlichen Methoden zwei Wochen Arbeitszeit in Anspruch nimmt, schafft es der Rohrverlegedorn schnell und risikofrei in grade einmal einer Woche." berichtet der Rohrverleger Andy Phelan von BM King Groundworks Ltd.. "Einer der Hauptvorteile des Rohrverlegedorns in Bezug auf die Sicherheit ist, dass zum Aufnehmen und Ablegen der Rohre kein Arbeiter (direkt am Rohr) benötigt wird, denn bei diesen Aufgaben besteht die höchste Verletzungsgefahr bei der Rohrverlegung."
Der RVD-4-ECO-F wurde von der Probst Greiftechnik Verlegesysteme GmbH entwickelt. Die universelle Rohrverlegehilfe ermöglicht eine Zeitersparnis von 50 % beim Handling und Verlegen von Rohren im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. Durch den mechanischen Klemmmechanismus des Rohrverlegedorns können die Rohre nicht mehr abrutschen und sehr genau am Bestimmungsort platziert werden. Der Rohrverlegedorn RVD-4-ECO-F kann über die integrierte universelle Flanschplatte und ein hierfür benötigtes Schnellwechselsystem schnell und einfach an jeden Bagger angebaut werden. Er eignet sich für Stahlbetonrohre mit einem Durchmesser von 300 bis 1.200 mm mit einem maximalen Gewicht von 4 Tonnen.
Mit dem Rohrverlegedorn entfällt das mühsame und gefährliche Umschlingen der Rohre mit Gurten oder Ketten, so steht weder bei der Aufnahme, noch beim Absetzen der Rohre ein Arbeiter in der unmittelbaren Gefahrenzone.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Probst Greiftechnik Verlegesysteme GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 6
71729 Erdmannhausen
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 7144-3309-0
Fax:
+49 (0) 7144-3309-50