50% Zeitersparnis! Rohrverlegedorn Einsatz bei englischem Multi-Millionen-Projekt
15.12.2014
"Unser Beweggrund für die Anschaffung des Rohrverlegedorns war die deutlich höhere Sicherheit die er im Vergleich zu Gurten beim Entladen, Transportieren und Verlegen von Stahlbetonrohren gewährleistet.", erklärt Matthew Hood, Business Development Manager bei A-Plant begeistert. "Er kommt bei unseren Kunden sehr gut an. So setzte ihn beispielsweise die Firma Vinci Construction bei der Errichtung der Infrastruktur für ein Flagschiffprojekt der Bahn mit einem Volumen von £431 Millionen in Nottingham ein."
A-Plant – einer der größten Vermieter von Baumaschinen in England – ist die erste Mietfirma im Königreich, die den Rohrverlegedorn RVD-4-ECO-F der Firma Probst ins Sortiment aufgenommen hat.
Auch der A-Plant Kunde BM King Groundworks Ltd setzte beim Siedlungsbau von Ein- und Mehrfamilienhäusern in Shillington, Bedfordshire die Rohrverlegehilfe ein. "Der RVD-4-ECO-4-F hat mich sehr beeindruckt. Dank des Schnellwechselsystems ist die Bedienung auf der Baustelle einfach und sicher. Während die Rohrverlegung mit herkömmlichen Methoden zwei Wochen Arbeitszeit in Anspruch nimmt, schafft es der Rohrverlegedorn schnell und risikofrei in grade einmal einer Woche." berichtet der Rohrverleger Andy Phelan von BM King Groundworks Ltd.. "Einer der Hauptvorteile des Rohrverlegedorns in Bezug auf die Sicherheit ist, dass zum Aufnehmen und Ablegen der Rohre kein Arbeiter (direkt am Rohr) benötigt wird, denn bei diesen Aufgaben besteht die höchste Verletzungsgefahr bei der Rohrverlegung."
Der RVD-4-ECO-F wurde von der Probst Greiftechnik Verlegesysteme GmbH entwickelt. Die universelle Rohrverlegehilfe ermöglicht eine Zeitersparnis von 50 % beim Handling und Verlegen von Rohren im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. Durch den mechanischen Klemmmechanismus des Rohrverlegedorns können die Rohre nicht mehr abrutschen und sehr genau am Bestimmungsort platziert werden. Der Rohrverlegedorn RVD-4-ECO-F kann über die integrierte universelle Flanschplatte und ein hierfür benötigtes Schnellwechselsystem schnell und einfach an jeden Bagger angebaut werden. Er eignet sich für Stahlbetonrohre mit einem Durchmesser von 300 bis 1.200 mm mit einem maximalen Gewicht von 4 Tonnen.
Mit dem Rohrverlegedorn entfällt das mühsame und gefährliche Umschlingen der Rohre mit Gurten oder Ketten, so steht weder bei der Aufnahme, noch beim Absetzen der Rohre ein Arbeiter in der unmittelbaren Gefahrenzone.
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
Probst Greiftechnik Verlegesysteme GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 6
71729 Erdmannhausen
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 7144-3309-0
Fax:
+49 (0) 7144-3309-50