52. BetonTage zeigen "Lösungen für morgen"
19.11.2007
Die Anforderungen an den Baustoff Beton werden hinsichtlich der gewünschten Eigenschaften immer anspruchsvoller, die Einsatzfelder dadurch immer vielfältiger. Dies hat auch Auswirkungen auf die Betonfertigteilbranche und ihre Produkte. „Lösungen für morgen“ stehen daher im Mittelpunkt der 52. BetonTage, die vom 12. bis 14. Februar 2008 im Kongresszentrum Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm stattfinden.
An den drei Kongresstagen werden in produktspezifischen Podien auch folgende Tiefbauthemen aufgegriffen:
Lösungen für den Tiefbau
Im Podium 2 „Straßen-, Landschafts- und Gartenbau“ wird zunächst über die Erfahrungen mit dem neuen Kommunikationskonzept der SLG „betonstein – natürlich, nur besser“ berichtet. Anschließend wird die Nachhaltigkeitsfunktion von Betonwaren durch einen ökobilanziellen Vergleich sowie die Vorstellung eines neuen, die Luft reinigenden Betonpflasters erörtert. Das Podium befasst sich außerdem mit dem zukünftigen FGSV-Merkblatt für großformatige Elemente sowie der Problematik von Natursteinimporten aus Asien. Auch die rechtlichen Aspekte hinsichtlich der Haftung bei fachlicher Beratung werden anhand von aktuellen Fallbeispielen diskutiert.
Das Podium 11 richtet sich sowohl an die Hersteller von Beton- und Stahlbetonrohren als auch an die Planer und die öffentliche Hand. Gezeigt werden u. a. Innovationen aus dem Rohrleitungsbau, wie der sog. Heatliner für die Wärmerückgewinnung aus Abwässern, innovative Rohrsysteme aus Sonderbetonen sowie Herstellungskonzepte zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit. Außerdem werden die Neufassungen der DWA-Arbeitsblätter „Rohrverlegung“ und „Statische Berechnung von Vortriebsrohren“ vorgestellt. Ergänzend werden anhand eines Schadensfalls die rechtlichen Konsequenzen bei der Planung, Statik und Herstellung aus einer Hand aufgezeigt.
Ein spezielles Podium gibt es wieder für die Produktgruppe „Kleinkläranlagen“ aus Beton. Hersteller und Sachverständige der Unteren Wasserbehörden bzw. Private Sachverständige in der Wasserwirtschaft (PSW) nutzen diese Weiterbildungsplattform, um sich über die aktuellen Entwicklungen der nationalen und internationalen Normungsarbeit, deren praxisgerechter Umsetzung sowie über technische Neuerungen zu informieren. Zudem werden zertifizierte Wartungstechniken und neue Marktpotenziale sowie Betreibermodelle für dezentrale Abwasseranlagen aufgezeigt. Das Podium ist für PSWs mit dem Anerkennungsbereich Kleinkläranlagen als Fortbildung anerkannt.
Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie unter http://www.betontage.de oder direkt beim Veranstalter.
Kontakt:
FBF Betondienst GmbH
Gerhard-Koch-Str. 2 + 4
73760 Ostfildern
Tel.: +49 (0) 711 327 32-300
Fax: +49 (0) 711 327 32-350
eMail: info@betontage.de
Web: http://www.betontage.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …