7. Stuttgarter Runde 2017 – Regional stark
06.03.2017
Das Thema Kanalinstandhaltung bleibt aktuell. Die unterirdische Infrastruktur altert und verlangt nach Konzepten mit Erfahrung und Augenmaß. Hohe regelmäßig wiederkehrende Investitionssummen müssen zielgenau eingesetzt werden. Reicht es dafür aus, die technischen Regelwerke zu kennen und die Projekte vom Schreibtisch aus zu verwalten? Nein.
Die Stuttgarter Runde ist die Fachveranstaltung für den Südwesten Deutschlands. Hier treffen sich Fachleute der Branche, um Lösungen zu diskutieren. Auftraggeber, Planer, ausführende Firmen und Lieferanten tauschen ihre Erfahrungen und Ideen aus. Und diese sind von Bundesland zu Bundesland nicht gleich. Gerade weil man im „Ländle“ die Arbeitsweise schon sehr strukturiert angeht, sollte man diese regionale Veranstaltung nicht verpassen.
Das Organisationsteam lädt am 06. April 2017 zur 7. Stuttgarter Runde in das charmante Ambiente des Kursaales Stuttgart Bad Cannstatt ein. Das historische Gebäude mit modernen, großzügigen Räumen bietet den passenden Rahmen für Gespräche in angenehmer Atmosphäre. Praxisnähe ist garantiert und für die begleitende Fachausstellung haben namhafte Firmen ihre Teilnahme zugesagt.
Die inhaltlichen Themen der Vorträge versprechen Neues und Bewährtes. Diesmal mit den Themenschwerpunkten:
- Bauen ohne Anwälte
- Sanierung eines Sammlers unter einer Bahnlinie
- Kanalsanierung in der Innenstadt
- Industrielle Grundstücksentwässerungsanlagen
- Mängel in der Abnahmebefahrung
- Zustandsbewertung und Konsequenzen
- Die neue DWA M149-7 zur Umweltrelevanz
Die Vorabendveranstaltung bietet ein weiteres Highlight. Im historischen Restaurant zum Ackerbürger kann in gemütlicher Runde gefachsimpelt werden. Oft ist das der Start in eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Details zur Veranstaltung sind auf der Website www.stuttgarter-runde.de einsehbar. Ihre Anmeldung ist dort mit wenigen Klicks direkt online möglich.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
DWA Landesverband Baden-Württemberg
Gabriele Seil
Rennstraße 8
70499 Stuttgart
Deutschland
Telefon:
+49 711 896631-150