8. Bregenzer Rohrleitungstage: Veränderung braucht Flexibilität
23.10.2007
Die Vorarlberger Landeshauptstadt stand am 25. und 26. September 2007 im Mittelpunkt des Interesses der Rohrleitungsbranche: die Bregenzer Rohrleitungstage fanden nach einem kurzen Intermezzo in Friedrichshafen zum 8. Mal wieder an ihrem angestammten Ort statt und zogen rund 400 Teilnehmer und 66 Fachaussteller/Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in das Festspiel- und Kongresshaus am Bodensee an.
Ein "Schmankerl" brachte Dr. Gerd von Laffert aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, München, mit: In seinem sehr kurzweiligen Eröffnungsvortrag machte er deutlich, dass trotz Verabschiedung des neuen Energiewirtschaftsgesetzes im Sommer 2005 die Rahmenbedingungen für die deutsche Energiewirtschaft ungewisser denn je erscheinen. Trotz verschiedentlicher Anstrengungen seitens der Politik befinde sich, so von Laffert, die Energiewirtschaft im unsicheren Umfeld. Was sowohl von der Politik als auch von der Energiewirtschaft zukünftig geleistet werden müsste, definierte er mit kurzen und prägnanten Worten.
Im Anschluss an den Eröffnungsvortrag startete das Kongressprogramm mit den 22 Einzelreferaten zu den Themenschwerpunkten Sicherheitsmanagement, Leitungsbau und Forschung und Entwicklung. Fachkompetenz, Internationalität und Aktualität waren auch in diesem Jahr wieder das Markenzeichen der Bregenzer Veranstaltung.
Selbstverständlich zeichnen sich die Bregenzer Rohrleitungstage auch durch die begleitende Fachausstellung aus, die als Forum für die Begegnung von Kongressteilnehmern, Ausstellern und Fachverbänden gilt. Die 66 Unternehmen und Organisationen boten einen Überblick zu ihren Produkten, Verfahren und Neuheiten und standen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Die Abendveranstaltung, zu der die Veranstalter die Aussteller und Kongressteilnehmer eingeladen hatten, bot - neben einem vorzüglichen Abendessen mit professioneller, flotter Musikbegleitung - weitere Gelegenheit zu Diskussionen, Gesprächen und Kontaktpflege, die so mancher lange nutzte. Nicht zu vergessen ist an dieser Stelle die ausgezeichnete Organisation des Veranstaltungsteams sowohl im Vorfeld als auch vor Ort, die sicherlich zum guten Gelingen der 8. Bregenzer Rohrleitungstage beigetragen hat. Somit heißt es sicher in zwei Jahren für viele wieder: Willkommen zu den 9. Bregenzer Rohrleitungstagen!
Kontakt:
FIGAWA Service GmbH
Marienburger Straße 15
50968 Köln
Tel.: +49 (0) 221 376 58-22
Fax: +49 (0) 221 376 58-63
eMail: koeln@brbv.de
Web: http://www.brbv.de
Weitere News und Artikel
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
Kontakt
Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH (brbv)