9. Stuttgarter Runde 2019: Kanalsanierung aus der Praxis für die Praxis
12.03.2019
Willkommen zur Stuttgarter Runde, zum Expertenforum Kanalsanierung! Die jährliche Fachveranstaltung des DWA-Landesverbandes Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart ist längst über das „Ländle“ hinaus ein angesagter Branchentreff. Was durch eine Umfrage belegt ist: Der Informations- und Erfahrungsaustausch mit Experten, Vertretern von Kommunen, Behörden und nicht zuletzt Ingenieurbüros wird von den Teilnehmern überwiegend als „nützlich“ für die eigenen Aktivitäten im Sektor gewertet.
Auch die 9. Ausgabe der Tagungsreihe am 4. April 2019 im Kursaal Bad Cannstatt verspricht wieder profundes Wissen aus der Praxis für die Praxis.
Unter dem Motto „Kanalsanierung – Werterhalt durch Wissensvorsprung“ bietet die Stuttgarter Runde 2019 – Expertenforum Kanalsanierung erneut reichlich Gelegenheit, Kontakte zu Branchenunternehmen und Institutionen zu knüpfen und hierüber Anregungen und Hilfestellungen bei der Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger Aufgaben zu erfahren.
Denn nicht nur in Baden-Württemberg und im Südwesten Deutschlands, sondern bundesweit kommen auf Kommunen und Immobilienbesitzer vielfältige Kanalsanierungsmaßnahmen unter sich verändernden rechtlichen Rahmenbedingungen zu: Die alternde unterirdische Infrastruktur verlangt nach modernen Konzepten mit Augenmaß, die zudem technisch möglich, wirtschaftlich und im Einklang mit den Umweltgesetzen sind.
Vom Schreibtisch aus allein lassen sich diese Projekte nicht mehr stemmen, so die Erkenntnis. Investitionen sollten zielgerichtet sein und keine zusätzlichen hohen Kosten verursachen.
Die Teilnehmer dürfen wieder spannende Präsentationen und interessante Diskussionen zu aktuellen politisch-rechtlichen Fragen und technischen Herausforderungen erwarten. So stehen unter anderen innovative Know-how-Lösungen zur grabenlosen Kanalsanierung auf der Agenda.
Aufgezeigt wird zum Beispiel der Stand der Technik bei der Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen, oder wie Druckleitungen am besten inspiziert und nachhaltig gewartet werden.
Weitere geplante Themen im Überblick sind: Linermaterialien im Vergleich, Betonkorrosion in Schächten und Haltungen, kontaminierte Böden im Leitungsbau. Bettina Seifert vom baden-württembergischen Umweltministerium stellt zum Auftakt der Stuttgarter Runde den Zustand und Investitionsbedarf im Kanalnetz und in diesem Zusammenhang den aktuellen Stand zum Pilotprojekt GEA vor.
Last but not least beschäftigt die Tagung auch der Fachkräftemangel in Deutschland und Europa und wie die Bauwirtschaft darauf reagiert.
Moderiert wird die 9. Stuttgarter Runde – Expertenforum Kanalsanierung am 4. April 2019 von Christiane Schiller (Stadtentwässerung Stuttgart) und Prof. Dr.-Ing. Peter Baumann (DWA-Landesverband Baden-Württemberg) nebst Dr.-Ing. Sissis Kamarianakis (IKT Gelsenkirchen). Und auch das hat Tradition: Flankiert wird die Tagung auch in diesem Jahr von einer Fachausstellung – führende Unternehmen, Maschinen- und Anlagenhersteller informieren über ihr Portfolio und Leistungsangebot! Der beliebte Vorabendtreff lädt am 3. April wieder zum geselligen „Come together“ in Carls Brauhaus ein.
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
DWA Landesverband Baden-Württemberg
Olivia Herzog
Rennstraße 8
70499 Stuttgart
Deutschland
Telefon:
+49 (0)711 896631-0