ACO Academy: Die neuen Angebote. Von Wassermanagement bis Zukunftstrends in Raum und Design
10.04.2008
Produktneutrales Expertenwissen und Technik zum Anfassen stehen im Mittelpunkt der ACO Academy. Auf 1.500 qm ist Raum für Kommunikation und Training – sogar komplette Bausituationen wie ein Straßenabschnitt oder Teile eines Industriebaus wurden 1:1 umgesetzt. Die ACO Academy versteht sich als Forum für exzellentes Bauen.
Infrastruktur von morgen
Die Veranstaltungen im Bereich Tiefbau zielen auf nachhaltige Lösungen für die Infrastruktur. Angeboten werden Themen wie „Moderne Oberflächenentwässerung“ oder „Praxisgerechte Anwendung von Normen in der Abscheide- und Pumptechnik“. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr stehen auch 2008 die Symposien für Straßenentwässerung auf dem Programm. Im Fokus: „Neue Strategien für mehr Wirtschaftlichkeit und Sicherheit moderner Straßenablaufsysteme“. Dipl.-Ing. Robert Stein referiert aus laufenden Forschungsprojekten, die sich mit der Instandhaltung von Straßenablaufsystemen und mit der Minimierung von Feststoffeintragungen befassen. Vorgestellt werden auch innovative Konstruktionen, die Lasten ableiten, bevor Schaden entsteht. Die Termine: 19. Juni und 16. Oktober 2008 in der ACO Academy in Büdelsdorf. Zusätzlich findet am 8. Mai 2008 ein Symposium auf der IFAT in München statt.
Ein Tag für den Galabau
Zu einer besonderen Veranstaltung für den Galabau lädt ACO anlässlich der Landesgartenschau Schleswig-Schleiregion 2008 ein. Das Programm beginnt mit einem Vortrag des Diplom-Meteorologen Dr. Meeno Schrader, der fragt: Gibt es den Klimawandel wirklich? Was macht das Wetter mit uns? Welche neuen Anforderungen und Perspektiven ergeben sich für den Galabau? Im zweiten Vortrag werden die Konversionsprojekte „Port Olpenitz“ in Kappeln und „Auf der Freiheit“ in Schleswig vorgestellt. Danach geht es von der ACO Academy in Büdelsdorf direkt zur Landesgartenschau, wo eine Expertenführung mit dem Landesfachverband Schleswig-Holstein organisiert ist. Der Tag klingt im Pavillon des Fachverbands aus. Die Termine: 29. Mai 2008 und 5. Juni 2008.
Gebäudeschutz mit System: So bleibt das Wasser draußen
Wohnraumqualität und Rückstauschutz sind zentrale Seminarthemen im Bereich Hochbau, die in regelmäßigen Abständen angeboten werden. Unter Leitung von Dipl.-Ing. Frank Schweser, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, findet außerdem ein Fachsymposium statt. Es vermittelt wertvolle Tipps und ein Systemkonzept, mit dem sich Gebäude gegen eindringendes Wasser schützen lassen. Abgedeckt wird das gesamte Spektrum von wasserdichten Kellerfenstern, Lichtschächten und Rückstauschutz über die Sicherung von schwellenlosen Übergängen bis hin zur Entwässerung und Entsiegelung im privaten Außenbereich. Termin: 12. Juni 2008 in der ACO Academy in Büdelsdorf.
Aktuelles Know-how für Entwässerung, Rückstau- und Abscheidetechnik
Die Seminare zum Bereich Haustechnik finden in der ACO Academy und im ACO Schulungszentrum Stadtlengsfeld statt. Entwässern, Abscheiden und Schutz vor Rückstau werden dort aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet. Normen und Vorschriften bei der Dachentwässerung stehen ebenso auf dem zweitägigen Seminarplan wie Dachentwässerung, Brandschutz für Geschoss- und Dachdecken, Rückstauschutz oder neue Lösungen für bodengleiche Duschen. Weitere Themen: Abscheidetechnik von der Normierung bis zur Auslegung und Installation. Die Seminare richten sich an Planer, Baufachleute, Sanitärfachhandwerker und Anlagemechaniker. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Termine im Monatsrhythmus.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen von ACO ist kostenlos. Weitere Informationen zum Programm und Anmeldeunterlagen finden sich unter http://www.aco-academy.de.
Kontakt:
ACO Academy
Am Friedrichsbrunnen
24782 Büdelsdorf
Tel. +49 4331 4472-104
Fax +49 4331 4472-700
eMail: aco-academy@aco-online.de
Web: http://www.aco-academy.de
Pressekontakt:
Agentur Sander Public Relations
Gislinde Sander
Arndtstraße 16
22085 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40-39 90 29 19
Fax: +49 (0) 40-39 90 29 20
eMail: info@sanderpr.de
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …