ACO auf Erfolgskurs: Beeindruckender Start ins Messejahr 2018
07.05.2018
Mit einem fulminanten Start begann ACO im neuen Jahr den Messemarathon 2018, der mit der InfraTech, der IFAT und der GaLaBau die wichtigsten Messen für das Unternehmen bereithält.
An den drei Messetagen der InfraTech in Essen informierten sich rund 20 Prozent mehr Fachbesucher als im Jahr 2016 über Neuheiten der Branche. Grund für die deutliche Steigerung der Besucherzahlen war sicherlich die Tatsache, dass sich 218 Aussteller (+20 %) mit ihren Produkten und Dienstleistungen präsentierten.
So war auch ACO von der hohen Qualität und Quantität der Fachbesucher begeistert. „Der deutliche Anstieg der Besucher auf unserem Messestand spiegelt das große Interesse der Stadtplaner, Bauingenieure, Architekten, Landschaftsarchitekten und Bauunternehmer an unseren neuen und bewährten Produkten wider“, Bernd Bathke (ACO). Auch NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst ließ es sich nach seiner Eröffnungsrede zur InfraTech nicht nehmen, sich auf dem ACO Messestand über aktuelle Produktentwicklungen des Marktführers im Bereich Entwässerungstechnik zu informieren.
ACO auf der IFAT 2018 – immer für Überraschungen gut
Rechtzeitig zum Startschuss der Weltleitmesse für Umwelttechnologien (IFAT) in München haben die ACO Entwicklungsingenieure ihre Arbeit an neuen Produkten finalisiert und stellen diese der Öffentlichkeit vor. Das Ergebnis: Zukunftsweisende, funktionelle und wirtschaftlich Lösungen, die städtebauliche, architektonische und baukonstruktive Anforderungen an den sensiblen Umgang mit der Ressource Wasser erfüllen.
Auf der vergangenen IFAT revolutionierte ACO den Markt mit der ersten Entwässerungsrinne mit serienmäßiger Dichtung am Rinnenstoß - die Seal in Technologie. In diesem Jahr stellt ACO gleich mehrere innovative Lösungen für Regenwassermanagement und Gewässerschutz in den Anwendungsbereichen Infrastruktur, Urban und Industrie und Logistik vor.
Entwässerungssystem für die lineare Brückenentwässerung
Die Besucher des neu konzipierten ACO Messestandes erwartet die Präsentation der aktuellsten Produkte, wie die ACO DRAIN® KerbDrain Bridge. Die aus Polymerbeton gefertigte KerbDrain Bridge ist eine Hohlbordrinne, die Bordstein/Schrammbord und Entwässerung miteinander kombiniert und als lineares Entwässerungssystem im Randbereich von Brücken eingesetzt wird. Sie ist auf die speziellen Anforderungen der Entwässerung beim Neubau und bei der Sanierung von Brücken abgestimmt.
Gegenüber herkömmlichen Brückenabläufen und Entwässerungsrinnen mit Rost wird die monolithische Rinne in dem nicht überfahrenden Bereich eingebaut. Somit befinden sich keine Entwässerungsbauteile mehr im Fahrbahnbereich. Mit ihrer sehr flachen Einbautiefe, hohen Entwässerungsleistung, anprallstabilen Konstruktion und vergleichbare Richtzeichnungsanforderung vereint die neue Rinne die Vorgaben des Marktes. Die Rinnenelemente der Belastungsklasse D 400 sind werkseitig mit einer EPDM-Dichtung ausgestattet und schützen somit Auflager und Brückenkonstruktion vor auslaufenden belasteten Oberflächenwasser.
ACO Multitop Beguplan
Die Lebensdauer von Schachtabdeckungen ist von vielen Faktoren wie beispielsweise Materialqualität, Montage und Einbausituation abhängig. Vertieft sitzende Schachtabdeckungen erzeugen "Schlagloch-Effekte" und Lärmemissionen. Schadhafte Abdeckungen verursachen hohe Sanierungskosten. Schwachstellen bei herkömmlicher Bauweise sind die Mörtelfuge unterhalb des Rahmens sowie eine fehlende Entkopplung des Schachtkopfes vom Straßenbelag. Um diese Schwachstellen zu vermeiden, sind Schachtabdeckungen mit großer Aufstandsfläche eine gute Alternative.
Neue Schachtabdeckung mit vergrößerter Aufstandsfläche entlastet die Mörtelfuge und verbessert Entkopplung von Straßenbelag und Schachtkopf.
Mit Schachtabdeckungen ACO Multitop Beguplan für Fahrbahnen von Straßen, Industrieflächen und Flughäfen wird die Mörtelfuge durch die vergrößerte Aufstandsfläche des Rahmens um zirka 60 Prozent entlastet. Die zylindrische Außenkontur des Rahmens ermöglicht eine fachgerechte Fugenausbildung und damit die Entkopplung von Schachtkopf und Straßenbelag.
Die Schachtabdeckungen sind auch für Spezialbeläge wie OPA, Splittmastix und dünne Deckschichten geeignet und können ohne Spezialwerkzeug schnell eingebaut werden. Neben den verbesserten Eigenschaften vereint die neue ACO Schachtabdeckung auch die Stärken der bewährten ACO Multitop Schachtabdeckungen, wie die dämpfende Einlage im Rahmen, den großen Lüftungsquerschnitt und das griffige Oberflächendesign in sich.
Multiline HD Seal in für stark belastete Verkehrsflächen
Die Akzeptanz der Entwässerungsrinne ACO DRAIN® Multiline mit Seal in Technologie bei Planern und Verarbeitern bestätigte sich bereits nach der Produkteinführung auf der IFAT 2016. Der konsequente Schritt: Die Erweiterung des Programms. Der Nennweite 100 folgen nun die Nennweiten 150 und 200, wahlweise mit einem Kantenschutz aus verzinktem Stahl oder Edelstahl.
Neuartig ist das System Multiline HD Seal in, welches als Nachfolge der bisherigen Multiline mit Kantenschutz aus Gusseisen erstmals präsentiert wird. In der Entwicklung des Rinnensystems haben die Ingenieure von ACO besonderes Augenmerk auf eine praxisgerechte Verwendung in Lkw-Verkehrsflächen gelegt. Der Zusatz HD beinhaltet eine verstärkte Rinnenkonstruktion mit einer 12 mm Gusskante, die in Verkehrsflächen der Belastungsklasse D 400 gem. DIN EN 1433 ein direktes Anarbeiten von Oberflächenbelägen ermöglicht.
In der Kombination mit der bekannten Seal in Technologie bietet diese neue Entwässerungsrinne neue Mehrwerte unter dem Motto: „Schwerlast leicht gemacht“. Daneben kann insbesondere in der Kombination mit Gussrosten in Längsstaboptik den stärker werdenden Ansprüchen einer anspruchsvollen Freiflächengestaltung neue Möglichkeiten angeboten werden. Erweitert wird das umfangreiche Programm an Abdeckrosten durch einen verbesserten Schlitzrahmen, ebenfalls bis zur Nennweite 200.
Weitere News und Artikel
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
25.08.2023
Fachartikel
Positiver Effekt auf das Mikroklima mit dem kapillarem Unterflurbewässerungssystem zur urbanen und landwirtschaftlichen Bewässerung
Hohe Erträge bei effektiver Bewässerung mit dem neuen DRAINMAX-Green
Kontakt
ACO Tiefbau Vertrieb GmbH
Tanja Holst
Marketing
Am Ahlmannkai
24782 Düsseldorf
Deutschland
Telefon:
+49 4331 354-197
Fax:
+49 4331 354-358