Anschluss des neuen Marbachsammlers im bergmännischen Stollenbau
24.05.2018
Im Zuge der Renaturierung der Emscher baut das Tiefbauamt der Stadt Bochum im Verlauf der Kulmer Straße einenneuen Mischwasserkanal in der Nennweite DN 2400. Dieser soll zukünftig das Schmutzwasser getrennt vom Regen- und Bachwasser, welches derzeit noch gemeinsam im alten gemauerten Marbachkanal aus dem Jahr 1909 fließt, dem neuen Abwasserkanal Emscher zuführen. In einem ersten Bauabschnitt erfolgte die Unterquerung der Hattinger Straße im bergmännischen Stollenbau.
Als Übergabepunkt dient dabei ein bereits im Jahre 2013 fertiggestelltes Schachtbauwerk der Emschergenossenschaft im Bereich westlich der Hattinger Straße.
Um die kurze Strecke von ca. 25 m bis zum Schachtbauwerk zurückzulegen, wurde im Kreuzungsbereich der Hattinger Straße und Kulmer Straße eine Baugrube aus Bohrpfählen mit einer Tiefe von ca. 9 m hergestellt, welche als Startbaugrube für den herzustellenden Stollen und gleichzeitig als Zielbaugrube für den geplanten Vortrieb DN 2400 im zweiten Bauabschnitt dient.
Der Anschluss an das Schachtbauwerk der Emschergenossenschaft sollte ohne Herstellung einer weiteren Baugrube unterirdisch mittels bergmännischen Stollenbaus erfolgen.
Der Stollenquerschnitt betrug zur Aufnahme der GFK-Rohre DN 2400 ca. 10 m². Aufgrund der wechselnden Geologie von karbonischem Festgestein bis hin zu lockereren Bachablagerungen erfolgte die Sicherung mittels Stahlbögen und Stahlverzug. Der Anschluss an das Bestandsbauwerk erfolgte unterirdisch an ein bereits verlegtes Schachtgelenkstück aus Stahlbeton im Schutze des Verbaus aus Bohrpfählen der Baugrube aus dem Jahr 2013.
Dazu wurde die Bohrpfahlwand durchbrochen und ein eigens angefertigtes Übergangsstück aus GFK an das Bestandsrohr angeschlossen. Die GFK-Rohre mit einer Länge von 3 m wurden anschließend mit einer Windenkonstruktion im Stollen verlegt und der Ringraum lagenweise mit Dämmer verfüllt.
S&P Consult war mit der Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung der Maßnahme betraut. Die Arbeiten wurden im November 2017 erfolgreich abgeschlossen.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
S & P Consult GmbH
Beate Borchardt
Head of Engineering
Konrad-Zuse-Str. 6
44801 Bochum
Deutschland
Telefon:
+49 234 5167-162