Auf den Punkt gebracht
21.09.2018
Seminar der Technischen Akademie Hannover - Renovierungs- und Erneuerungsverfahren mit PE, PP u. a.
Die Sanierungsbranche ist im Umbruch. Statt der jährlich erforderlichen 10 Milliarden Euro werden nach wie vor nur 2 Milliarden von den Netzbetreibern in den Erhalt der Kanäle investiert.
Die aktuelle DWA-Umfrage 2015 zeigt, dass sich mit den viel zu knappen Mitteln der Reparaturanteil in den letzten 14 Jahren verdoppelt hat. Die Nachhaltigkeit der Investitionen bleibt dabei auf der Strecke und der Sanierungsstau kann so nicht abgearbeitet werden.
Nachhaltige Kanalsanierung, die zum Abbau des Sanierungsstaus führt, ist ohne größere Gebührenanpassung möglich.
Nachhaltigkeit ist zunächst eine Frage der Rohrma-terialauswahl und zum anderen die Beherrschung der Sanierungsverfahren. Seit Jahrzehnten werden Gas- und Abwasserdruckleitungen mit bestem Erfolg fast ausschließlich in PE und PP hergestellt.
Diese Verfahren können ohne Einschränkung auch für den Freigefällebereich eingesetzt werden. Durch diese werkseitig hergestellten Rohre wird die Nachhaltigkeit der Sanierungsverfahren wesentlich erhöht. Unsere erfahrenen Referenten werden aus ihrer Praxis über den Einsatz von PE und PP Rohrwerkstoffen in offener und geschlossener Bauweise berichten.
Folgende Themen bilden die Schwerpunkte:
-
Close Fit-, Einzelrohr- und Langrohrverfahren sowie TIP-Verfahren und Berstlining
-
Kanalsanierungsstrategien und Gebührenentwicklung
-
Offene Bauweise: Die Überarbeitung der DWA-A 139 mit vielen Änderungen: Homogenbereiche, Flüssigboden, Geotechnische Gutachten
-
Nützliche Helfer im Abwasserkanal (Kanalkamera, Sonderformteile, Materialübergänge)
Es erwarten Sie viele Informationen, konkrete praktische Hinweise und Anregungen. Die begleitende Fachausstellung wird Ihnen zudem weitere Ideen und neue Möglichkeiten bei der Sanierung aufzeigen.
Um Ihnen eine kurze Anreise zu ermöglichen, wird diese Veranstaltung an sechs unterschiedlichen Orten und Terminen stattfinden.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier:
Weitere Informationen finden Sie auf im Flyer.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Technischen Akademie Hannover e. V.
Wöhlerstr. 42
30163 Hannover
Deutschland
Telefon:
+49 511 39433-30
Fax:
+49 511 39433-40