Aus 2 mach 1 – Kompetenzen bündeln und Dienstleistungen erweitern
24.09.2020
Die in der Branche überregional bekannten Ingenieurgesellschaften S & P Consult GmbH und die ingutis GmbH haben sich mit sofortiger Wirkung zur STEIN Ingenieure GmbH zusammengeschlossen. Für den deutschen Markt entsteht dadurch ein großer, unabhängiger und inhabergeführter Akteur unter den deutschen Ingenieurgesellschaften für kommunale und industrielle Wasser-, Abwasser- und Infrastrukturprojekte.
Beide Unternehmen sind seit Jahrzehnten erfolgreich am Markt. Die Ingenieurgesellschaft für Umwelttechnik und Infrastruktur mbH (ingutis) wurde 1990 in Leipzig von Dr.-Ing. Peter Drewniok gegründet. Die S & P Consult GmbH ist eine Tochtergesellschaft der 1993 gegründeten Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH.
Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein und Dr.-Ing. Peter Drewniok schufen bereits vor langer Zeit wesentliche Grundlagen für einen nachhaltigen Umgang mit Entwässerungssystemen sowie für den grabenlosen Leitungsbau und die Leitungsinstandhaltung. STEIN Ingenieure setzt diese Tradition fort.
Beide Unternehmen sind Pioniere der ersten Stunde, welche die Entwicklung der Instandhaltung im Abwasserbereich in der Bundesrepublik Deutschland in Form von F&E-Projekten, Gutachten, Studien, Normenarbeiten und zahlreichen Ingenieurprojekten maßgeblich initiiert, begleitet und gestaltet haben. Auf diesen Lorbeeren kann sich ein Unternehmen nicht ausruhen. So ist es auch weiterhin unser Bestreben, unser Fachwissen über die tägliche Projektarbeit weiterzuentwickeln und in diverse Arbeitsgruppen bei der DWA und dem VSB einzubringen.
Die Komplexität und die Größe der Projekte nahmen in den letzten Jahren stetig zu. Um hierfür optimal und leistungsstark aufgestellt zu sein, haben wir uns für den Zusammenschluss unserer personellen Ressourcen und damit zur Verbreiterung unseres Leistungsportfolios entschlossen.
So können einerseits, wie bisher, Planungen jeglicher Art im Bereich des Neubaus und der Sanierung von Leitungsnetzen erbracht werden. Andererseits bilden die Themenfelder Statik, Hydraulik, Rohrvortrieb und Substanzwertanalysen wichtige Ergänzungen, in welchen wir auf tiefgehende Fachkenntnisse zurückgreifen können.
Möglich wurde der Zusammenschluss, weil beide Unternehmen familiär denken und handeln und damit ähnliche Werte und eine vergleichbare Philosophie in der Unternehmensführung verfolgen. STEIN Ingenieure wird diese Ausrichtung, die auch durch flache Hierarchien, starke Einbindung der Mitarbeiter und langfristiges Denken und Handeln gekennzeichnet ist, weiterführen.
Die Verbesserung der unterirdischen Infrastruktur und damit der Schutz der Umwelt liegen uns besonders am Herzen. Dichter Leitungsbestand, enge Bebauung und zunehmende Verkehrsbelastung lassen die Umsetzung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen immer anspruchsvoller werden. Neben der Alterung der Netze, hat insbesondere durch den Klimawandel der Druck zur Anpassung bzw. zum Ausbau der bestehenden Netze nochmals zugenommen.
Damit können wir mit unseren jahrzehntelangen Erfahrungen mit passenden Lösungen für sämtliche Aufgabenstellungen einen wichtigen Beitrag leisten. Mit insgesamt 7 Bürostandorten in Deutschland und Österreich verfügt wir über eine außerordentliche regionale Präsenz, die eine verbesserte, persönliche Abstimmung mit unseren Kunden und allen Projektbeteiligten vor Ort ermöglicht.
Gleichzeitig können durch die enge Zusammenarbeit im Netzwerk der Unternehmensgruppe Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner, Netzbetreiber auch bei der Implementierung ganzheitlicher Infrastruktur-Lebenszyklus-Managementprozesse unterstützt werden.
Das Team der STEIN Ingenieure ist bezüglich Alter, Geschlecht, Herkunft und Denkweise von großer Vielfalt geprägt. Dies ist für uns sowohl Mehrwert als auch Stärke. Wir stellen Begabungen und Fähigkeiten in den Vordergrund und sind davon überzeugt, dass diese Vielfalt uns hilft, außergewöhnliche Lösungen für unsere Kunden zu erarbeiten.
Die Gesellschaft, mit ihrem Hauptsitz in Bochum, wird durch die Geschäftsführer Dipl.-Ing. Andreas Beuntner und Dr.-Ing. Robert Stein vertreten. Dabei werden diese durch die beiden Prokuristen Dipl.-Ing. Beate Borchardt und Dipl.-Ing. Bertram Stihler tatkräftig unterstützt.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
STEIN Ingenieure GmbH
Konrad-Zuse-Str. 6
44801 Bochum
Deutschland
Telefon:
+49 234 5167 0
Fax:
+49 234 5167 109