Aus dem Stand sicher! – Die Maxitrack als Arbeitsplattform bei horizontalen Bortechnikarbeiten
18.07.2019
Die Horizontalbohrtechnik ermöglicht im Kabel- und Rohrleitungsbau grabenlose Leitungsverlegung. Das Verfahren ermöglicht eine schnelle, umweltschonende und wirtschaftliche Alternative gegenüber der offenen Bauweise.
Über den gesamten Zeitraum der Bohrarbeiten müssen selbstverständlich die nötigen Maschinen auch irgendwo abgestellt werden. Das Maschinen, welche eine Zug- und Schubkraft von 6,5 t bis 250 t aufbringen können, nicht unter die Kategorie „Leichtgewicht“ zählen, spricht für sich selbst.
Das Hauptaugenmerk liegt also, anders als bei herkömmlichen Baustellen auf einem hohen Gewicht und lange Standzeiten der Maschinen und Geräte. Es muss also eine sichere Arbeitsplattform erstellt werden, die maximalen Halt sowie reduzierten schlupf bietet und zuverlässig Schlamm unterdrückt.
Bei offenen Baustellen verhält sich das ein wenig anders. Hier wird zwar auch mit schwerem Gerät gearbeitet, dennoch finden hier vermehrt Bewegungen und Scherkräfte statt, die zu berücksichtigen sind.
Daraus ergeben sich natürlich ganz unterschiedliche Kriterien bzw. Anforderungen für den Schutz des Bestandbodens. Im vorliegenden Projekt einer Firma, die auf horizontale Bohrtechnik spezialisiert ist, war für diese speziellen Anforderungen die Maxitrack das Mittel der Wahl. Die MaxiTrack Schwerlast Fahrplatten verfügen über ein beidseitiges 6mm starkes Profildesign um für so ziemlich jeden Einsatzzweck gewappnet zu sein. Dabei ist das sog. OctaGrip Profildesign die am besten für Baustellen jeglicher Art geeignet.
Die in den überlappenden Flanschen vollintegrierte Verbindungstechnik aus massivem Metallschrauben und Gewinden halten selbst den größten Scherkräften und Druckbelastungen stand. Langlöcher ermöglichen die Wärmeausdehnung des Kunststoffs ohne, dass die Platten sich wellen, buckelig werden oder sich gar aufstellen. Insbesondere im Handling wird man die MaxiTrack Schwerlast-Fahrplatte sehr schnell zu schätzen wissen. Mit einem Eigengewicht von 40 kg lassen sich die Platten bequem mit zwei Mann innerhalb kürzester Zeit verlegen.
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
Securatek GmbH & Co. KG
Hüttenweg 1-2
35075 Gladenbach
Deutschland
Telefon:
+49 6462 91507-0
Fax:
+49 6462 91507-29