Auszeichnung für innovative Ideen und Spitzenleistungen
17.04.2024
Deutscher Baupreis 2024: Dommel erneut geehrt
Seit über 30 Jahren ist die Sanierungstechnik Dommel GmbH ein führender Anbieter im Bereich der grabenlosen Kanalsanierung. Bereits zum zweiten Mal wurde das Hammer Unternehmen nun mit dem Deutschen Baupreis für seine herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Der Preis für den dritten Platz in der Kategorie „Bauunternehmen mit 1 – 150 Mitarbeiter“ wurde unlängst im Rahmen der Messe „digital-BAU“ in Köln verliehen.
Der Deutsche Baupreis ist ein wissenschaftlich ausgerichteter Wettbewerb. Sein Ziel ist es, die leistungsstärksten sowie innovativsten Bau- oder Handwerksunternehmen zu ermitteln, ihre Erfolge auszuzeichnen und sie der Öffentlichkeit vorzustellen. Auf diese Weise werden besondere Ideen sowie Best-Practice-Beispiele präsentiert und das Netzwerken innerhalb der Branche gefördert. Vergeben wird der Preis unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Im Rahmen der Teilnahme durchlaufen die Unternehmen ein dreistufiges Verfahren, das die organisatorischen Abläufe, Arbeitsverfahren und Prozesse prüft. Anschließend folgen eine Bewertung und Rückmeldung seitens der Bergischen Universität Wuppertal sowie einer sachkundigen Jury.
Dommel wieder auf dem Treppchen
Bereits im Jahr 2022 wurden die Sanierungstechnik Dommel im Rahmen des Deutschen Baupreises ausgezeichnet. Damals belegten die Kanalprofis in der Kategorie „Bauunternehmen mit 31 – 100 Mitarbeitern“ den zweiten Platz. Zusätzlich erhielten sie den Sonderpreis für die Kategorie „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“.
Die erneute Anerkennung unterstreicht die herausragenden Leistungen des Sanierungsunternehmens. In diesem Jahr erzielte Dommel den dritten Platz in der Kategorie „Bauunternehmen mit 1 – 150 Mitarbeitern“. Die offizielle Preisverleihung fand im Rahmen der digitalBAU-Messe in Köln statt. Stefan Schmidt, seit Juli 2023 Dommel-Geschäftsführer, nahm den Preis stellvertretend für das gesamte Team entgegen. Mit ihm waren Mitarbeitende aus dem kaufmännischen und technischen Bereich angereist.
In der Laudatio führte Prof. Dr. Manfred Helmus von der Bergischen Universität Wuppertal aus, dass die Sanierungstechnik Dommel in den Bewertungsbereichen „Führung & Kultur“, „Markt & Kunde“ sowie „Projektakquise & -abwicklung“ gegenüber den anderen teilnehmenden Unternehmen überdurchschnittlich gut abschnitt.
Weitere News und Artikel
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
Kontakt
Sanierungstechnik Dommel GmbH
Erlenfeldstraße 55
59075 Hamm
Deutschland
Telefon:
+49 2381 98 764