Baden-Württembergs Wasserfachleute treffen sich in Pforzheim
10.10.2007
In der reizvollen Umgebung des nördlichen Schwarzwaldes wird Pforzheim am 18. und 19. Oktober 2007 Schauplatz der Tagung von rund 600 Wasserfachleuten aus Baden- Württemberg sein. Die Mitglieder des Landesverbands Baden-Württemberg der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abfall und Abfall (DWA) diskutieren in der „Goldstadt“ Pforzheim gemeinsam mit dem Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg (WBW) über die Zukunft der Wasserwirtschaft im Südwesten Deutschlands.
Während des zweitägigen Treffens werden sich die Teilnehmer unter anderem mit der Optimierung der Abwasseranlagen sowie den Themen Klimawandel – Regenwasser – Gewässerschutz einschließlich Hochwasserschutz befassen. Die Zukunftsfähigkeit der Abwasserentsorgung wird eingangs unter dem Blickwinkel der demografischen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklung auf den Prüfstand gestellt. Baden-Württemberg nimmt bei der Gewässerreinhaltung im Bundesdurchschnitt zwar einen Spitzenplatz ein, doch können weitere Verbesserungen zum Beispiel durch Benchmarking, durch neue Technologien in der Abwasserreinigung sowie die Intensivierung der interkommunalen Zusammenarbeit erreicht werden. Das viel diskutierte Thema Sanierung privater Grundstücksentwässerungsanlagen wird anhand von Praxisbeispielen im Sinne einer eigentümerorientierten Vorgehensweise und Handlungsempfehlung vorgestellt und diskutiert. Zudem werden aufgrund des Klimawandels die Einführung von Hochwasserinformations- und Schutzsystemen sowie das Management von Extremsituationen an Bedeutung gewinnen.
Auf der Landesverbandstagung werden rund 100 Fachfirmen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Als besonderer Clou wird im Rahmen der Tagung ein Studentenforum als Job- und Praktikumsbörse angeboten. Hier haben die Nachwuchskräfte die Möglichkeit, direkt mit Geschäftsführern von Unternehmen in Kontakt zu treten und mit diesen ihre nationalen und internationalen Karrierechancen zu diskutieren. Viele der ausstellenden Unternehmen offerieren zudem Job- und Praktikumsplätze für angehende Ingenieure.
Kontakt:
DWA–Landesverband Baden-Württemberg
André Hildebrand
Rennstraße 8
70499 Stuttgart
Tel.: +49 (0) 711 89 66 31 -0
Fax: +49 (0) 711 89 66 31 -11
eMail: info@dwa-bw.de
Web: http://www.dwa-bw.de
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.