Bahrain präsentiert Masterplan für den Abwassersektor auf der Underground Infrastructure Middle East 2010
24.02.2010
Der Nationale Masterplan für Bahrain wurde 2008/09 im Rahmen des vom Ministry of Works in Auftrag gegebenen Projekts "Consultancy Services for the Development of a National Master Plan for the Sanitary Engineering Services of the Kingdom of Bahrain" erstellt. Der Plan identifiziert Investitionserfordernisse im Abwassersektor über die kommenden 20 Jahre und umfasst dabei den kompletten Abwasserbereich vom Kanalnetz über Kläranlagen bis zur Ableitung und Weiterverwertung des geklärten Abwassers.
- Rehabilitation der beschädigten Kanäle zur Reduktion der Grundwasserinfiltration (hohe Priorität)
- Nutzung von Freispiegelleitung wo möglich (Deep Gravity Sewers)
- Nutzung moderner Bauverfahren wie z.b. Micro-Tunnelling
- Bau von 121 km an neuen Hauptsammlern (2/3 im Micro-Tunnelling Verfahren)
- Reduktion der Pumpstationen auf ein Minimum (Bau von 13 neuen Pumpstationen und Außerbetriebnahme von 64 bestehenden Pumpstationen)
- Erhöhung des Anteils von wiederverwertetem Abwasser
Zur ersten Underground Infrastructure Middle East Konferenz und Ausstellung, die vom 18. bis 19. Januar 2010 in Bahrain stattfand, trafen sich nationale und internationale Experten, um über den Nationalen Masterplan und aktuelle Entwicklungen, Verfahren und Technologien in den Bereichen Tunnelbau, grabenlose Verlegetechniken, Rohr- und Kanalsanierung und Asset Management zu diskutieren.
Mit etwa 300 Teilnehmern aus 13 Nationen, 25 Aussteller/Sponsoren und 30 Referenten war die Veranstaltung ein großer Erfolg. Eine Vielzahl interessanter Ideen zur weiteren Umsetzung des Masterplans wurden vorgestellt und Bahrain konnte seine Bedeutung als regionales Zentrum für Fragen zur unterirdischen Infrastruktur ausbauen.
Die Vorbereitungen zur nächsten Underground Infrastructure Middle East im Januar 2011 laufen bereits. Dann werden außerdem neue Lösungen in den Bereichen Versorgung und öffentlicher Personennahverkehr Einzug erhalten. Aktuelle Information sind unter der folgenden Adresse zu finden: www.underground-infrastructure.com.
Kontakt:
EITEP – Euro Institute for Information and Technology Transfer in Environmental Protection GmbH
Dennis Fandrich
Am Listholze 82
30177 Hannover
Tel.: +49 (0) 511 90992-22
Fax: +49 (0) 511 90992-69
E-Mail: fandrich@eitep.de
Internet: www.eitep.de
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Euro Institute for Information and Technology Transfer in Environmental Protection GmbH (EITEP)