Bauleitertag - Aktuelles aus Praxis und Recht
12.06.2020
Der wirtschaftliche Erfolg eines Bauauftrags wird durch die Organisation und den optimierten Ablauf der Bauleistung vor Ort maßgeblich bestimmt. Der Schlüssel zum Erfolg liegt somit in einem effizienten Baumanagement.
Dabei ist der Bauleiter für die ordnungsgemäße Ausführung der Bauarbeiten hauptverantwortlich. Er trifft oft Entscheidungen von großer Tragweite unmittelbar vor Ort und in kurzer Zeit.
Dem Bauleiter auf Firmenseite steht i.d.R. der Bauüberwacher des Auftraggebers bzw. in dessen Vertretung das Ingenieurbüro gegenüber. Dieser hat seinerseits sicherzustellen, dass die vom Planer festgelegten Maßnahmen und Leistungen vor Ort vollständig und vertragskonform ausgeführt werden. Das wiederkehrende Grundspannungsfeld wird unmittelbar erkennbar.
Im Falle des Misserfolgs stehen sowohl die Bauleitung wie auch die Bauüberwachung gemeinschaftlich in der Haftung gegenüber dem beauftragenden Bauherrn.
Erfolgreiche Baustellen zeichnen sich durch optimale Planung, effizienzorientierter Arbeitsvorbereitung und konsequenter Ausführungsüberwachung aus. Die auf den ersten Blick und in der Praxis oft als diametral entgegengesetzt wahrgenommenen Interessen lassen sich tatsächlich durch Kooperation und Kommunikation in weitgehendem Gleichklang für alle Beteiligten erfolgreich gestalten.
Im Rahmen unserer jährlich stattfindenden Veranstaltung greifen wir in diesem Zusammenhang aktuelle und immer wieder neue Themen auf und lassen erfahrene Experten aus Ihrer Erfahrung heraus die Thematik praxisnah aufzeigen.
Die Schwerpunkte unserer Veranstaltung sind:
-
Aufmaß und Abrechnung von Bauleistungen im Tiefbau
-
Bauzeitverlängerung und ihre Folgen
-
Umgang mit Mängeln: Erfahrungen eines Gutachters
-
Mangelmanagement und Abnahme
-
Aktuelle rechtliche Highlights aus dem Baurecht
-
Terminkontrolle, Terminsteuerung und Termineinhaltung
-
Arbeitsschutz auf Baustellen - Kein Randthema!
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Technische Akademie Hannover e. V. (TAH)
Werftstr. 20
30163 Hannover
Deutschland
Telefon:
+49 511 39433 30
Fax:
+49 511 39433 40