BBI: Wasser aus Eichwalde, Abwasser nach Waßmannsdorf
13.11.2008
MAWV und Wasserbetriebe kooperieren bei Flughafenver- und -entsorgung
Das Trinkwasser für BBI kommt aus dem Wasserwerk Eichwalde, das der MAWV in den letzten Jahren modernisiert hat. Dieses frühere Wasserwerk der Berliner Wasserbetriebe brachten diese 1994 als Mitgliedschaft in den MAWV ein. Sollte sich der Flughafen und sein Umfeld stärker als erwartet entwickeln, dann könnte zusätzlich Wasser aus einer bei Schönefeld verlaufenden großen Berliner Ringleitung bezogen werden. Das Schmutzwasser des Flughafens wird ebenso wie auch das der umliegenden Gemeinden durch den MAWV ordnungsgemäß abgeleitet und im Klärwerk Waßmannsdorf der Berliner Wasserbetriebe gereinigt. Ein jüngst besiegelter Vertrag regelt, dass auch das belastete Regenwasser von den Airport-Flächen, etwa durch die Enteisung der Flugzeuge, ins Klärwerk Waßmannsdorf fließt.
Spezialisten bei der Planung gefragt
Während der MAWV termingemäß Investitionen im Umfang von 22 Mio. € für die Umverlegung der Trink- und Abwasserleitungen im Rahmen der Baufeldfreimachung für den neuen Flughafen abgeschlossen hat und sich nun vorrangig der Ver- und Entsorgung des Flughafenumfeldes widmet, sind zwei weitere Unternehmen aus der Berlinwasser Gruppe von den Generalunternehmern der einzelnen Baulose für den BBI mit Planungs- und Betriebsaufgaben betraut worden. So haben die für den Bau der Start- und Landebahnen zuständigen Unternehmen Eurovia und Max Bögl der Berlinwasser Regional GmbH den Betrieb der Anlagen zur Ableitung und Reinigung des Regenwassers – Kanäle, Druckrohre, Pumpwerke und Bodenfilter – bis vorerst 2011 übertragen. Die Ingenieurgesellschaft p2m berlin GmbH wurde von der Arbeitsgemeinschaft der Berliner Baufirmen beton&rohrbau und Karl Weiss mit der Ausführungsplanung von 50 km Trink-, Lösch-, Schmutz- und Regenwasserleitungen in Querschnitten bis zu 2,40 Meter, von vier Pumpwerken sowie von Trassen für Fernwärme und -kälte beauftragt.
Kontakt:
Berliner Wasserbetriebe/Berlinwasser Holding AG
Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin-Mitte
Tel.: (030) 8644-6864
Fax: (030) 8644-5644
E-Mail: presse@bwb.de
Internet: www.bwb.de
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Berliner Wasserbetriebe/Berlinwasser Holding AG