Bei der Hochwasser- und Starkregenvorsorge nicht nachlassen
16.07.2018
Verminderung der Risiken durch die Naturgewalt Wasser bleibt eine Daueraufgabe.
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) sieht Bund und Länder seit einigen Jahren bei der Hochwasser- und Starkregenvorsorge auf gutem Wege. „Die jüngsten schweren Schäden durch Unwetter, insbesondere in Nordrhein-Westfalen, zeigen, dass man in den Bemühungen für eine verbesserte Vorsorge gegen Hochwasser und Sturzfluten nicht nachlassen darf“, so DWA-Präsident Otto Schaaf.
Die DWA legt dazu jetzt ein Zehn-Punkte-Positionspapier vor. Mit diesen Positionen meldete sich die Vereinigung auch anlässlich der Umweltministerkonferenz Anfang Juni 2018 zu Wort.
Die DWA stellt zehn Forderungen zur Verbesserung der Vorsorge gegen Hochwasser und Sturzfluten auf, mit denen sie sich in die aktuelle Diskussion einbringt und erläutert diese in ihrem Papier:
-
Hochwasservorsorge in den Flussgebieten länderübergreifend realisieren
-
Nationales Hochwasserschutzprogramm mit Bau von Retentionsräumen fortführen
-
Technischen Hochwasserschutz im Rahmen eines Hochwasserrisikomanagements konsequent umsetzen
-
Risikogebiete hinter Deichen und im Bereich von Extremereignissen stärker berücksichtigen
-
Neubau in Überschwemmungsgebieten deutlich einschränken bzw. verbieten
-
Maßnahmen für lokale Sturzfluten bei Starkregenereignissen vorsehen
-
Qualifiziertes Personal für das Management von Hochwasserrisiken und für die Hochwasservorsorge bereitstellen und fortbilden
-
Kommunikation intensivieren und Bevölkerung stärker für Eigenvorsorge sensibilisieren
-
Versicherungslösungen für die Zukunft ausbauen
-
Rechtliche Rahmenbedingungen für Starkregenvorsorge weiter verbessern
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 2242 872-333
Fax:
+49 2242 872-135