Beispielhaft: Entwässerungskonzept für großen Gewerbehof
01.04.2022
Ganzheitlich, nachhaltig, wartungsarm
Massiv beanspruchte Logistikflächen, viel Schwerlastverkehr, hohe Frequenz, viel Reifenabrieb. Eine typische Betriebssituation für Unternehmen wie Reifen Göggel im baden-württembergischen Gammertingen: Für den Familienbetrieb und international arbeitenden Großhandel mit über 250 Mitarbeitern stellt der Firmenhof den zentralen Umschlagplatz ein- und ausfahrender Produkttransfers dar. Auf der großen, rege frequentierten Logistikfläche werden durch den Staplerverkehr zwangsläufig Reifenabrieb und Schadstoffe abgesondert, die mit dem Regenwasser in die Umwelt gelangen könnten. Ein zuverlässiges Entwässerungssystem mit Regenwasserbehandlung ist für Reifen Göggel daher ein Muss.
Leistung und Kosten im Fokus
Anfangs war nur eine überschaubare Hofsanierung geplant. Doch in der Zusammenarbeit zwischen dem Auftraggeber, dem ausführenden Hoch- und Tiefbauunternehmen Josef Liebl und Hauraton als Entwässerungsexperten wurde schnell klar, dass ein ganzheitliches Konzept deutlich mehr Leistungskraft und Kosteneffizienz auf lange Sicht bietet. Hauraton überzeugte dabei vor allem mit seiner Expertise bezüglich der professionellen Vorreinigung von verschmutztem und belastetem Regenwasser. Jenny Dahlström, im Hauraton Projektmanagement für die technische Detailplanung verantwortlich, erläutert: „Unser Fokus ist die umweltorientierte Regenwasserbehandlung. Mit unserem Filtersystem Drainfix Clean sorgen wir dafür, dass Schadstofffrachten von Regenwasser zuverlässig herausgefiltert und zurückgehalten werden.“
Der Weg des Wassers durch das Filtersystem
Für das Oberflächenwasser führt der Weg zunächst in die die Drainfix Clean Rinne, in der es gesammelt wird. Das schadstoffbelastete Wasser wird während des Filterdurchgangs durch das Filtersubstrat Carbotec gereinigt und gelangt durch das Drainagerohr auf der Rinnensohle zum Ableitungspunkt. Anschließend wird das gereinigte Wasser in ein System aus Zisternen geleitet und zwischengespeichert. „Das gereinigte Regenwasser kann auf dem Gewerbehof jetzt als Brauchwasser für die Hallen, Sprinkleranlagen, Außenanlagen und als Löschwasser für die Feuerwehr in den Einsatz kommen“, berichtet Dahlström.
Überschüssiges Wasser versickert nach und nach via Rigole in der Erde und gelangt somit in den natürlichen Kreislauf zurück. Damit hierfür ausreichend Retentionskapazität auch für starke Regenereignisse zur Verfügung steht, wurden große unterirdische Versickerungsrigolen aus Drainfix Bloc Elementen unter der Hoffläche eingebaut. Mit der entsprechenden Überdeckung und Oberflächenausstattung steht diese Fläche nun wieder für die übliche Nutzung als Gewerbehof zur Verfügung.
Langfristig reibungsloser Betrieb
Ein großes Projekt, das sich gelohnt hat. Insgesamt wurden bei Reifen Göggel rund 400 Meter Drainfix Clean Rinnen mit der Nennweite 500 und rund 2.800 Drainfix Bloc 300 Elemente eingebaut. Der Auftraggeber freut sich, dass seine spezifischen Bedürfnisse in der für ihn zugeschnittenen Planung und beim reibungslosen Einbau so erfolgreich umgesetzt wurden. Von besonderem Nutzen ist für ihn auch die neue Funktionalität seiner Entwässerung. Sie sichert ihm den langfristig störungsfreien Betrieb: Regenwasserbehandlung mit Drainfix Clean ist extrem wartungsarm – nach vielen Jahren des Einsatzes wird lediglich der Filterkuchen entfernt und ein kleiner Teil des Filtergranulats wird unkompliziert ersetzt.
Weitere News und Artikel
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich
08.11.2023
News
Digitales Online-Überwachungssystem sichert Trinkwasserqualität
In einem großangelegten internationalen Forschungsverbundprojekt hat die Technische Universität Ilmenau ein System zur automatisierten Überwachung und Sicherung der Qualität von Trinkwasser im laufenden Versorgungsbetrieb entwickelt.
Kontakt
HAURATON GmbH & Co. KG
Petra Pahl
PR / Marketing
Werkstraße 13
76437 Rastatt
Deutschland
Telefon:
07222 958 154