"Berliner Pflanze" ausgezeichnet
26.05.2015
Phosphor-Dünger aus Klärschlamm gewinnt GreenTec Award
Die zur Neige gehenden weltweiten Phosphorressourcen sind ein großes Problem – eine Lösung dazu kommt aus Berlin. Die Berliner Wasserbetriebe gewinnen seit 2010 Phosphor aus Klärschlamm zurück, und zwar in Form von Magnesium-Ammonium-Phosphat (MAP), einem hochwertigen mineralischen Pflanzendünger namens "Berliner Pflanze“. Dafür wurden sie im April 2015 mit dem GreenTec Award, Europas größtem Umwelttechnologiepreis, in der Kategorie Recycling und Ressourcen ausgezeichnet.
"Wir freuen uns über diesen Preis, weil er zeigt, wie man mit umsetzungsorientierter Forschung und hauseigenen Fachleuten Wissen und Werte schafft", sagt Jörg Simon, Vorstandsvorsitzender der Berliner Wasserbetriebe.
Eigentlich sollte MAP bloß aus dem Klärwerkskreislauf entfernt werden, um das Zusetzen von Rohren und Pumpen zu vermeiden. Dabei haben die Experten der Wasserbetriebe aber schnell gemerkt, dass damit nicht nur ein Verfahren zum störungsfreien Betrieb der Anlagen entwickelt, sondern gleichzeitig ein kleiner Schatz gehoben wurde. Rund 1.500 Tonnen MAP wurden unter dem Namen "Berliner Pflanze" bisher an Agrarbetriebe verkauft. Auch die Lizenzen für das patentierte Verfahren bieten die Wasserbetriebe zum Kauf, sie werden in Amsterdam und von einigen anderen niederländischen Abwasserentsorgern bereits angewendet. Die Erlöse und die damit erzielten Einsparungen summieren sich auf rund 350.000 Euro pro Jahr.
Peter Kurth, Präsident des Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE), sagte bei der Preisverleihung: "Phosphor ist ein unersetzlicher Baustein des Lebens, seine Vorkommen bereits heute begrenzt. Für die Versorgung unserer Landwirtschaft und Industrie ist es deshalb unerlässlich, diesen lebenswichtigen Rohstoff zurückzugewinnen. Die Berliner Wasserbetriebe gewinnen Phosphor aus unserem Abwasser zurück und stellen daraus Pflanzendünger her – ein ausgereiftes und ressourcenschonendes Recyclingprodukt.“
Bis heute ist die Anlage der Berliner Wasserbetriebe im Klärwerk Waßmannsdorf die einzige ihrer Art in Berlin, die diesen nachhaltigen Dünger aus erneuerbaren Rohstoffen in wirtschaftlichen Mengen produziert und verkauft. Übrigens auch an Berliner: Im Kundenzentrum der Wasserbetriebe an der Neuen Jüdenstraße 1 gibt es zwei Kilo nachhaltige Pflanzenkraft schon für 4 Euro.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Berliner Wasserbetriebe
Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin-Mitte
Deutschland
Telefon:
(030) 8644-6864
Fax:
(030) 8644-5644