Bessere Rahmenbedingungen für die Wasserwirtschaft - Modernisierungsstrategie liegt im Deutschen Bundestag zur Beratung vor
08.02.2007
Der BGW weist anlässlich aktueller Medienberichte die These zurück, die kommunalwirtschaftlich geprägte Struktur der deutschen Wasserwirtschaft sei für die Unternehmen ein zentrales Entwicklungshemmnis bei der Erschließung internationaler Märkte.
Will man die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wasserver- und Abwasserentsorgungsunternehmen verbessern, sollten die in der Modernisierungsstrategie für den Ordnungsrahmen der Wasserwirtschaft beschlossenen Maßnahmen möglichst zügig umgesetzt werden. Dazu gehört insbesondere, die Möglichkeiten zur Kooperation von Unternehmen zu erleichtern. Notwendig ist auch eine Aufweichung des Örtlichkeitsprinzips, damit die kommunalen Unternehmen der Wasserver- und entsorgung, die international tätig werden wollen, dazu auch rechtlich in die Lage versetzt werden.
Die Modernisierungsstrategie liegt derzeit im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestags zur Beratung vor. Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages sollten sich möglichst zügig auch aus wirtschaftspolitischer Sicht zum Thema Wasser positionieren, um die Modernisierungsstrategie mit Leben zu füllen.
„Die deutsche Wasserwirtschaft bekennt sich zu einer ständigen Leistungssteigerung und zur Schaffung von mehr Transparenz für Öffentlichkeit und Politik. Bestes Beispiel hierfür ist das freiwillige Benchmarking, das in der deutschen Wasserwirtschaft zu einer Erfolgsstory geworden ist. Die Unternehmen der Wasserwirtschaft sind international absolut konkurrenzfähig. Dies belegen auch das Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft und die VEWA-Studie (Vergleich europäischer Wasser- und Abwasserpreise)“, so Rebohle.
Kontakt:
Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft e.V. (BGW)
Jan Ulland
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 28041-551
Fax: +49 (0) 30 28041-451
e-Mail: ulland@bgw.de
Web: http://www.bgw.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft e.V. (BGW)