"Bestes Trinkwasser muss etwas wert sein!" - Gemeindetagspräsident Brandl zum Streit über den Wasserpreis
02.09.2008
"Bayerns Bevölkerung bekommt das beste Trinkwasser weit und breit. Hohe Qualität hat ihren Preis. Und der ist in Bayern nicht zu hoch. Populistische Kritik an einer angeblichen Abzocke beim Wasserpreis sind unredlich und verunsichern unnötig die Menschen", sagte Gemeindetagspräsident Dr. Uwe Brandl. "Anders als Benzin oder Strom ist Trinkwasser ein Lebensmittel. Menschen haben ein Recht auf bestmögliche Qualität. Die liefern die örtlichen Wasserversorger zu kostendeckend kalkulierten Preisen. Der Ruf nach Kostensenkung ist billig – der Preis für mindere Qualität wäre teuer."
„Das Märchen vom fehlenden Wettbewerb ist ja eine alte Klamotte“ sagte Gemeindetagspräsident Dr. Uwe Brandl. „England hat mit der Privatisierung der Trinkwasserversorgung – angeblich um mehr Wettbewerb zu schaffen – ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Während die Wasserqualität nicht stieg, gingen die Preise der wenigen verbliebenen Großversorger nach kurzer Anstandsfrist nach oben. Wollen wir das auch in Deutschland?“ Brandl wies darauf hin, dass Trinkwassergewinnung und -verteilung nahezu ausschließlich von Fixkosten bestimmt sind. „Folglich muss nach den Gesetzen der Logik die Abgabe von weniger Wasser bei gleichen Fixkosten zu einem höheren Wasserpreis führen.“ Strengste Qualitätsanforderungen und Versorgungssicherheit auch bei Regenmangel seien nur über moderne, leistungsfähige Versorgungsanlagen wie Brunnen mit entsprechenden Schutzgebieten, Hochbehälter und einem individuell bemessenes Leitungssystem zu erreichen. Außerdem decken in Deutschland – anders als in anderen EU-Ländern - die kommunalen Wasserpreise sämtliche Kosten, also auch die umweltbezogenen. Brandl: „Der Ruf nach niedrigeren Wasserpreisen ist populistisch. Bayerns Wasserversorger tun – kostendeckend, also ohne Gewinnerzielungsabsicht - ihr Bestes; die Bürger honorieren dies.“ Übrigens: Ein Liter Trinkwasser aus der gemeindlichen Leitung kostet ungefähr 300mal weniger als ein Liter „Mineralwasser“ im Geschäft.
Kontakt:
Bayerischer Gemeindetag
Dreschstraße 8
80805 München
Tel.: (0 89) 36 00 09-0
Fax.: (0 89) 36 56 03
E-Mail: baygt@bay-gemeindetag.de
Internet: www.bay-gemeindetag.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …