Billig kostet Geld: Qualität und Qualifikation halten die Gebühren niedrig
10.09.2009
In Zeiten der Industrialisierung und des Bevölkerungswachstums war der Bau der ersten Abwasserkanäle eine segensreiche Entwicklung: Im Jahre 1739 war Wien als erste Stadt Europas erstmals vollständig kanalisiert. 1842 wurde in London mit dem Bau der Kanalisation begonnen. Das erste moderne Kanalisationssystem auf dem europäischen Festland entstand ab 1856 in Hamburg.
Leistung muss sich lohnen
Abwasserkanäle haben dicht zu sein und sollen über Jahrzehnte halten. Bei Auftragsvergabe sind vielleicht auch einmal unpopuläre Entscheidungen gefragt. Die Branche ist auf die Vorarbeit der Netzbetreiber angewiesen. In punkto Vergabe lässt die VOB ausdrücklich die Berücksichtigung technischer und qualitativer Aspekte zu. Diese durchzusetzen, gegebenenfalls im Konflikt mit dem eigenen Kämmerer, setzt ein ebenso hohes Maß an Sachkunde wie an Durchsetzungsvermögen voraus.Auftraggeber stellen klare Forderungen zur Qualifikation eines Unternehmens: Forderungen an die Qualifikation für die Bereiche offener Kanalbau, unterirdischer Rohrvortrieb, grabenlose Sanierung, Dichtheitsprüfung sowie Inspektion und Reinigung. Der Nachweis der Qualifikation gemäß Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 gilt bei öffentlichen Auftraggebern als Voraussetzung für fachgerechtes Arbeiten. Anreiz genug für die Gütezeicheninhaber, sich zu engagieren. Wichtig ist: Leistung muss sich lohnen. Nur so können Öffentlichkeit und qualifizierte Firmen vor einer Gefährdung durch unsachgemäße Arbeiten geschützt werden. Zum Ersten bedarf es aussagefähiger Ausschreibungen mit der Forderung, dass Bieter die Anforderungen an die Qualifikation gemäß Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 erfüllen. Zum Zweiten sind Bieterwertungen unter Berücksichtigung aller vier Wertungsstufen durchzuführen. Dabei gilt: Der niedrigste Angebotspreis allein ist nicht entscheidend. Der Schlüssel zu erfolgreichem Arbeiten liegt im Einsatz von qualifiziertem Fachpersonal und dem Einsatz von hochwertigen Betriebseinrichtungen und Geräten, der Dokumentation einer Eigenüberwachung sowie einer kontinuierlichen Weiterbildung des Personals. Auftraggeber wissen, dass die Zusammenarbeit mit qualifizieren Firmen die Qualität verbessert und die Lebensdauer der Bauwerke verlängert. Wichtige Voraussetzungen, die dabei helfen, unnötige Geldausgaben zu vermeiden. Nicht zuletzt trägt diese Handlungsweise auch dazu bei, die Abwassergebühren im Sinne der Bürger in überschaubaren Grenzen zu halten.
Kontakt:
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
Postfach 1369
53583 Bad Honnef
Tel.: 02224/9384-0
Fax: 02224/9384-84
E-Mail: info@kanalbau.com
Internet: www.kanalbau.com
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
53583 Bad Honnef
Telefon:
02224/9384-0
Fax:
02224/9384-84