Bohranlagen und Zubehör für jeden Untergrund
03.09.2013
Baustelle Allgemein » Produkte
HDD-Bohrungen treffen nicht immer auf vorhersehbare Baugrundverhältnisse. Bodenschichten aus Ton, Sand und Kies, gelegentlich mit eingelagertem grobem Schotter und Steinen, mit Abschnitten aus festen Sedimenten oder Festgestein kommen oft in wechselnder Reihenfolge und Erstreckung vor. Bohranlage und Bohrzubehör müssen in diesen stark variierenden Verhältnissen effektiv arbeiten.
Die Lösung der TRACTO-TECHNIK für diese anspruchsvollen Baugrundherausforderungen ist die Bohranlage 18 ACS (All Condition System). Diese Allround-Bohranlage ist für Standardbohrungen mit dem TD-Bohrgestänge und für rasch wechselnde felsige Formationen mit einem Doppelrohrgestänge ausgerüstet. Abgestimmt auf die jeweiligen spezifischen Anforderungen steht zudem durchgängig kompatibles Werkzeug und Zubehör zur Verfügung.
Der 1,55 m lange Rockbreaker für die Pilotbohrung gehört zum zentralen Bestandteil der Felsbohrausrüstung. Er wird über das Außenrohr angetrieben und gesteuert Der Neigungswinkel (Bent sub) lässt sich werksseitig stufenlos von 1,75° bis 2,25° einstellen. Die Rollenmeißel an der Spitze sind in mehreren Varianten erhältlich und werden mit max. 2500 Nm bei bis zu 350 U 1/min über das Innenrohr angetrieben, dessen Steckdrehverbindungen einfach und zeitsparend fixierbar sind. Ortung und Steuerung können mit dem direkt hinter den Rollenmeißeln montierten Sender präziser und bereits nach kurzer Bohrdistanz vorgenommen werden. Der geringe Bentonitverbrauch (von 20-50 l/min) bei gleichzeitig hoher Bohrleistung reduziert Kosten für Beschaffung, Aufbereitung und Entsorgung der Bohrspülung. Direkt nach der Pilotbohrung kann mit einem 6“ Holeopener - in der Endstufe bis 20“- aufgeweitet werden.
Für den bestmöglichen Bohrfortschritt in jedem Boden bietet TT eine breite Palette an Bohrköpfen und Räumwerkzeugen, die robust und langlebig konstruiert sind. Durch Formgebung und Bestückung lassen sich feinsandige bis felsige Formationen abbauen und von der Bohrspülung unterstützt gut austragen.
Für eine erfolgreiche und effiziente Bohrung liefert TT neben dem Equipment für Zugkraftmessungen auch eine Software, mit der die Trasse zunächst exakt vorausberechnet und später präzise dokumentiert wird.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG
Günter Naujoks
Paul-Schmidt-Straße 2
57368 Lennestadt
Deutschland
Telefon:
+49 2723 808-130
Fax:
+49 2723 808-180