Borealis BorECO™ gewährleistet eine problemlose Durchführung des REHAU® Abwasserprojektes
02.01.2007
Borealis, ein führender Lieferant innovativer Kunststofflösungen, beliefert REHAU® mit BorECO™ BA 212E, einem hochentwickelten Polypropylen (PP) für Rohrsysteme. REHAU, der Kunststoffverarbeiter mit einem der weltweit umfangreichsten Sortimente, stand vor der Herausforderung, im Winter ein neues Abwassersystem in der österreichischen Gemeinde Traiskirchen zu installieren und nutzte dabei die Vorteile und leichte Handhabung von BorECO PP.
Guido Kania, Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung bei REHAU, erläutert: „Das Winterwetter beim Verlegen sowie die niedrigen Temperaturen unter der Erde erforderten den Einsatz stabiler, dickwandiger Rohre mit hoher Steifigkeit und guten Kälteeigenschaften. Hinzu kamen die Anforderungen der Gemeinde an ein Abwassersystem mit hoher Korrosionsbeständigkeit und langer Lebensdauer. Um alle diese Ansprüche zu erfüllen, wählten wir BorECO von Borealis als optimales Material für die Herstellung unseres AWADUKT PP Abwassersystems.”
Dank des im Vergleich zu traditionellen Betonrohren geringen Gewichts der Rohre aus BorECO PP konnte das Tiefbauunternehmen die Rohre trotz ihrer Größe und Dickwandigkeit schnell und kostengünstig in den Gräben verlegen. Auch Handhabung und Transport der Rohre wurden wesentlich erleichtert. Die hohe Ringsteifigkeit und gleichzeitige Flexibilität der Rohrverbindungen im gesamten System ermöglichte eine reibungslose und schnelle Installation. Hierfür nutzte REHAU ein „Push-fit-System“ mit Sicherheitsverbindungen.
Die ausgezeichnete Beständigkeit von BorECO gegen Korrosion, Abrieb und Chemikalien gewährleistet eine lange Lebensdauer von mindestens 100 Jahren. Außerdem wird die Umwelt geschützt, da diese Lösung Undichtheiten im Rohrsystem verhindert.
Lorenzo Delorenzi, Leiter des Geschäftsbereichs Rohrsysteme bei Borealis, ergänzt: „Borealis entwickelt Lösungen, die allen Partnern in der Wertschöpfungskette vom Hersteller bis zum Endverbraucher klare Vorteile bieten. Das Projekt von REHAU in Traiskirchen ist ein eindrucksvolles Beispiel für Wirtschaftlichkeit in der gesamten Wertschöpfungskette dank der einzigartigen Eigenschaften von BorECO PP.“
Borealis hat über 40 Jahren Erfahrung in der Lieferung von innovativen Polyolefinlösungen für die Hersteller von Rohr- und Muffensystemen. Mit Weitblick und Konzentration auf die Anforderungen der Kunden wird Borealis weiterhin innovative PP- und PE-Lösungen für die Rohrindustrie entwickeln, die in der gesamten Wertschöpfungskette einen echten Mehrwert schaffen.
Kontakt:
Borealis AG
Borealis Head Office
IZD Tower
Wagramerstraße 17–19
A-1220 Wien
Tel.: +43 (0) 122 4000
Fax: +43 (0) 122 400 333
Internet: http://www.borealisgroup.com
Austria
Pressekontakt:
Liesbeth Denys
Trade Media Relations Manager Borealis AG
Tel.: +32 15 47 90 24
e-Mail: liesbeth.denys@borealisgroup.com
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …