Borealis vergibt Studentenpreis für innovative Polymerforschung an italienischen und österreichischen Wissenschaftler
11.02.2009
Im Rahmen des Borealis Student Innovation Award-Programms hat Borealis, ein führender Anbieter innovativer, hochwertiger Kunststoffe, zwei Studenten für ihre wichtigen Polyolefin- Forschungsarbeiten mit einem Preis ausgezeichnet. Überreicht wurde der Preis am alljährlichen Innovation Day, den Borealis am 21. Januar 2009 in Linz abgehalten hat.
"Der Borealis Student Innovation Award würdigt die zwei innovativsten Forschungsarbeiten über Polyolefine, Olefine oder Melaminwissenschaften auf Master- und Doktoratsebene", erklärt Dr. Christian Paulik, Manager für External Research and Funding bei Borealis. "Unser Ziel ist es, junge Menschen für unsere Vision des 'Shaping the Future with Plastics' zu gewinnen. Diese zwei wichtigen Forschungsprojekte symbolisieren genau jenen Geist, den unser Unternehmen ausmacht."
Ravasio schrieb seine Dissertation an der Universität Pavia bei den Professoren Maurizio Licchelli und Incoronata Tritto. Laut Professor Tritto konnte Dr. Ravasio dabei seine außerordentliche Begabung im Design und in der Synthese von organometallischen Verbindungen und Copolymeren unter Beweis stellen.
"Was Andrea besonders auszeichnet und hervorhebt, ist sein umfassendes Wissen im Bereich der Katalyse für Olefin- und Cycloolefin-Copolymerisation", sagt Christian Paulik in seiner Begründung, warum der Doktorats-Award an Dr. Ravasio geht.
Andreas Fuchs studierte an der Johannes Kepler Universität in Linz und erlangte seinen Masterabschluss bei Professor Oliver Brüggemann, der ihn als "einen der besten Mitarbeiter, mit denen ich in meiner Karriere zusammengearbeitet habe", beschreibt.
Fuchs' Diplomarbeit zeigt neue Wege auf, wie Emissionen flüchtiger Bestandteile (volatile organic compounds = VOCs) von Polyolefinen reduziert werden können. "Diese Arbeit ist in der realen Welt angesiedelt", so Christian Paulik. "Andreas' Forschungsergebnisse könnten und werden bei der Entwicklung zukünftiger Polymere sehr behilflich sein."
Kontakt:
Borealis Gruppe
Kerstin Meckler
Wagramerstraße 17-19
A-1220 Vienna
Tel.: +43 122 400 389
E-Mail: kerstin.meckler@borealisgroup.com
Internet: www.borealisgroup.com
Weitere News und Artikel
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
25.08.2023
Fachartikel
Positiver Effekt auf das Mikroklima mit dem kapillarem Unterflurbewässerungssystem zur urbanen und landwirtschaftlichen Bewässerung
Hohe Erträge bei effektiver Bewässerung mit dem neuen DRAINMAX-Green