BorECO? PP-HM garantiert höchste Performance von Landebahn-Drainagesystem
22.03.2010
Ein neues 3,5 km-Rohrsystem basierend auf dem hochfesten BorECO™ Polypropylen (PP-HM) von Borealis, einem führenden Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich Basischemikalien und Kunststoffe, wird die leckagefreie Entwässerung der Landebahn des Flughafen Hof-Plauen in Deutschland gewährleisten.
Mit dem Ziel, sowohl Schließungen der Landebahnen als auch den zukünftigen Wartungsaufwand auf ein Minimum zu reduzieren, entschied man sich für BorECO-basierte AWADUKT PP SN10-Rohre vom führenden Rohrhersteller REHAU AG & Co. Diese sind aufgrund ihrer hohen Lebensdauer für eine langfristige Verwendung optimal geeignet und können schnell und effizient installiert werden.
BorECO BA212E beeindruckt durch seine hohe Steifigkeit und Schlagfestigkeit. Diese Vorzüge verleihen AWADUKT PP-Rohren die nötige Ringsteifigkeit und Stabilität, um großen Gewichtsbelastungen auch langfristig standhalten zu können. Zudem zeichnet sich BorECO durch seine dauerhafte Widerstandsfähigkeit gegen Glykol und Azetat aus, die in Entfrostungs- und Enteisungsmitteln verwendet werden. Korrosionsgefahren durch Enteisungsflüssigkeiten, Landebahn-Entfroster oder ausgelaufenes Öl und Treibstoff spielen bei der Auswahl der Rohrtypen für Flughäfen eine wichtige Rolle. Im Rahmen des Hof-Plauen-Projekts wurden zusätzlich öl- und treibstofffeste Dichtungsringe eingesetzt, um eine korrosionsfreie Performance zu gewährleisten und den Wartungsaufwand gering zu halten.
Um die Montage möglichst schnell abzuwickeln, nutzte REHAU das hochwertige BorECO BA212E, um ein System mit je 6 m langen Rohrabschnitten zu erstellen, die mit konventionellen Muffenverbindungen angeschlossen wurden. Die Gewichtsvorteile der PP-HM-Rohre sowie deren Zähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Verschleißerscheinungen während der Montage gewährleisteten die kosteneffiziente Fertigstellung des Projekts innerhalb von nur vier Monaten.
"BorECO BA212E wurde bereits auf zwei weiteren deutschen Flughäfen erfolgreich in Drainagesystemen eingesetzt und hat sich als ideales Material für anspruchsvolle Flughafenumgebungen bewährt.", erklärt Veronika Ettinger, Marketing Manger der Business Unit Pipe. "Unsere ständigen Bemühungen, die Vorteile der BorECO-Familie auszubauen, basieren auf diesen Erfolgen und liefern unseren Kunden stets neue und hochwertige Innovationen in den Bereichen Drainage- und Abwassermanagement. Ein Beispiel dafür ist unsere wegweisende BorECO BA2000-Type, die neue Maßstäbe für Steifigkeit und Schlagzähigkeit von Hochleistungsrohren setzt, ohne dabei Füllstoffe oder zusätzliche Investitionen für Equipment zu benötigen."
Kontakt:
Borealis AG
Lena Aschauer
(External Communications Manager)
Wagramerstrasse 17-19
1220 Vienna, Austria
Tel.: +43-1-22400-0
E-Mail: lena.aschauer@borealisgroup.com
Internet: www.borealisgroup.com
Weitere News und Artikel
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
25.08.2023
Fachartikel
Positiver Effekt auf das Mikroklima mit dem kapillarem Unterflurbewässerungssystem zur urbanen und landwirtschaftlichen Bewässerung
Hohe Erträge bei effektiver Bewässerung mit dem neuen DRAINMAX-Green