BRAWO Launch Day – BRAWO SYSTEMS stellt Neuheiten vor!
02.06.2021
BRAWO SYSTEMS lädt zum virtuellen BRAWO Launch Day ein. In einer Live Online-Veranstaltung stellt der Experte für die Grundstücks- und Gebäudeentwässerung seine neuesten Entwicklungen vor und präsentierte diese im Rahmen von informativen Experteninterviews sowie anschaulichen LIVE-Demonstrationen.
Das brandneue BRAWOLINER 3D DN 200 - 300
Bei den vorgestellten Neuheiten handelt es sich unter anderem um den neuen BRAWOLINER 3D DN 200-300, der nun die allseits beliebte Produktlinie der 3D-Liner optimal ergänzt. Somit können alle Nennweiten von DN 50 bis DN 400 bedient werden, auch bei vorhandenen Dimensionsveränderungen im Leitungsverlauf.
Der BRAWOLINER 3D DN 200-300 ist kompatibel mit den Harzsystemen Brawo I, Brawo III sowie BRAWO LR. Die Aushärtung kann wie gewohnt mit Dampf, Warmwasser, Licht oder Umgebungstemperatur erfolgen. Darüber hinaus erfüllt der BRAWOLINER 3D DN 200 – 300 die Anforderungen der Materialkenngruppe 2 (EP-Harz, DWA Merkblatt M_144-3) und eignet sich somit für die Sanierung von Leitungen mit Altrohrzustand II. Der neue BRAWOLINER ist ab Mai 2021 in den bekannten Stücklängen 25m, 50m und 100m bei BRAWO SYSTEMS erhältlich.
BRAWO Magnavity LED-Kopf Mega - Smart und leistungsstark
Bei den vorgestellten Neuheiten handelt es sich unter anderem um den neuen BRAWOLINER 3D DN 200-300, der nun die allseits beliebte Produktlinie der 3D-Liner optimal ergänzt. Somit können alle Nennweiten von DN 50 bis DN 400 bedient werden, auch bei vorhandenen Dimensionsveränderungen im Leitungsverlauf.
Der BRAWOLINER 3D DN 200-300 ist kompatibel mit den Harzsystemen Brawo I, Brawo III sowie BRAWO LR. Die Aushärtung kann wie gewohnt mit Dampf, Warmwasser, Licht oder Umgebungstemperatur erfolgen.
Darüber hinaus erfüllt der BRAWOLINER 3D DN 200 – 300 die Anforderungen der Materialkenngruppe 2 (EP-Harz, DWA Merkblatt M_144-3) und eignet sich somit für die Sanierung von Leitungen mit Altrohrzustand II. Der neue BRAWOLINER ist ab Mai 2021 in den bekannten Stücklängen 25m, 50m und 100m bei BRAWO SYSTEMS erhältlich.
BRAWOLINER® 3D – der einzige Liner mit DIBt-Zulassungen für alle Aushärtemethoden - auch für die Aushärtung mit LED- und UV-Licht
BRAWO® SYSTEMS hat im Mai 2019 als erster 3D-Liner eine allgemein gültige bauaufsichtliche Zulassung durch das DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) für die Aushärtung mit LED- und UV-Licht erhalten. Mit der Zulassung sind alle von BRAWO® SYSTEMS angebotenen Systeme – auch die Lichtaushärtung – vom DIBt geprüft und zugelassen sowie deren hohe Qualität und sicherer Einsatz nachgewiesen.
Der BRAWOLINER® ist ein nahtloser Textilschlauch mit nahtloser Folienbeschichtung. Aufgrund einer speziellen Schlingenkonstruktion sind alle BRAWOLINER® extrem flexibel, was sie zur idealen Sanierungslösung für defekte Rohre mit Dimensionsänderungen und Bögen bis zu 90° macht.
Durch die spezielle Schlingenkonstruktion passt sich der Liner dem Rohrverlauf optimal und nahezu faltenfrei an. Der Liner kann für alle Aushärtemethoden verwendet werden: Kunden müssen keine unterschiedlichen Liner vorhalten, lediglich das lichthärtende Harz BRAWO® LR wird ergänzend benötigt.
BRAWO Magnavity - Smart - Effizient - Leistungsstark
Diese drei Attribute stehen für die innovative BRAWO® Magnavity Anlage, die das Aushärten mit Licht noch effizienter, noch smarter und leistungsstärker gestaltet. Die Anlage setzt sich zusammen aus wahlweise zwei intelligenten LED-Köpfen, einem 50 m langen Kombischlauch mit integrierter Energie- und Druckluftversorgung, einer Rückzugseinheit und einer Steuerbox.
Die innovative, einzigartige Konstruktion des LED-Kopfes, ermöglicht das gleichzeitige Einziehen des Kopfes mit der Inversion des Liners. Die Aushärtung erfolgt damit unmittelbar nach dem Einbau des Liners, und das ohne zusätzliches Einschieben des Aals. Auf diese Weise wird ein kompletter Arbeitsschritt gespart! Selbst bei langen Leitungen und Kanälen reicht ein Zugangspunkt (z. B. Revisionsöffnung) für die Sanierung aus.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
BRAWO® SYSTEMS – KOB GmbH
Candida Heinrich-Piras
Blechhammerweg 13-17
67659 Kaiserslautern
Deutschland
Telefon:
+49 6304 74 353