BRAWOLINER® und Spray-Liner® präsentieren internationalem Publikum neue Technologien
07.03.2018
Der Systemanbieter BRAWOLINER® hat gemeinsam mit Spray-Liner® im Rahmen des gemeinsamen 25-jährigen Jubiläums einem internationalen Publikum seine neuesten Technologien präsentiert. Dabei war das besondere Highlight die brandneue Lichtaushärtungstechnik BRAWO® LumCure.
Am 1. und 2. Februar begingen BRAWOLINER® und Spray-Liner® gemeinsam ihr 25-jähriges Jubiläum. Bei der großen Feier am BRAWOLINER®-Standort Kaiserslautern, feierten nicht nur 150 geladene Kunden und Partner aus 13 verschiedenen Ländern, sondern auch hochkarätige Gäste aus Politik und Wirtschaft.
So gehörten unter anderem der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister, Dr. Volker Wissing, und der ehemalige KOB Geschäftsführer, Dr. Gerhard Braun, zu den Festrednern.
Höhepunkt der Veranstaltung war sicherlich die Vorstellung der neuen Lichtaushärtungstechnik BRAWO® LumCure. Diese soll bis nach der Einführung auf der Fachmesse IFAT im Mai in München erhältlich sein. Auch beim Aushärtungsverfahren mittels Licht ist der am Markt etablierte Liner wichtiger Bestandteil. Er zeichnet sich durch seine gewohnt hohe Flexibilität und Bogengängigkeit aus.
Darüber hinaus werden ein einkomponentiges, lichthärtendes Harzsystem und eine Steuereinheit benötigt, an die über ein Kabel die Lichtquelle angeschlossen ist. BRAWO® LumCure ist im Durchmesserbereich zwischen DN 100 und DN 200 mit Haltungslängen bis zu 30 Meter einsetzbar.
Auch das Spray-Liner-Verfahren wurde dem interessierten Publikum live demonstriert: Es vereinfacht die Sanierung schadhafter Abwasserleitungen im Nennweitenbereich DN 34 bis DN 155 erheblich. Kern ist ein patentiertes Sprühverfahren, mit dem Epoxidharz von innen auf defekte Rohrleitungen gesprüht wird.
Beim Spray-Liner-Verfahren müssen – ebenso wie beim BRAWOLINER-Verfahren – keine Wände und Böden geöffnet werden, um beschädigte Rohrleitungen zu sanieren.
Besonders hervorgehoben wurde auf der gesamten Veranstaltung außerdem die Bedeutung der Sanierung von Abwassernetzen auf Grundstücken und insbesondere innerhalb von Gebäuden ohne Stemm- und Aufbrucharbeiten. Zeit- und Kostenersparnis bei Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten der Entwässerungsbereiche wie Bäder, Küchen, Fallleitungen, Grundleitungen, Anschlusskanäle an die öffentliche Kanalisation sind enorm. Technologien wie das Schlauchlining- oder Sprühverfahren, bieten die Möglichkeit kostengünstig und zeitnah den Sanierungsstau aufzulösen.
BRAWOLINER® und Spray-Liner® bieten ihren Kunden dafür besten Service aus einer Hand: Als Systemlieferanten bieten BRAWOLINER und Spray-Liner neben den Verbrauchsmaterialien und dem passenden Epoxidharz auch das entsprechende Equipment für den Einbau bis hin zum Beratungs- und Schulungsservice.
Weitere News und Artikel
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
25.08.2023
Fachartikel
Positiver Effekt auf das Mikroklima mit dem kapillarem Unterflurbewässerungssystem zur urbanen und landwirtschaftlichen Bewässerung
Hohe Erträge bei effektiver Bewässerung mit dem neuen DRAINMAX-Green
Kontakt
BRAWOLINER® - Karl Otto Braun GmbH & Co. KG
Blechhammerweg 13-17
67659 Kaiserslautern
Deutschland
Telefon:
+49 631 20561-100
Fax:
+49 631 20561-222