BRAWOLINER® wird erster deutscher Service Point für UVRelining und wird zukünftig die Anlage für die Lichtaushärtung vertreiben
07.05.2019
Der Systemanbieter BRAWOLINER® und das schwedische Unternehmen Peanta Inventions AB vereinbaren eine enge Zusammenarbeit und haben in Kaiserslautern einen Kooperationsvertrag geschlossen. BRAWOLINER® wird zukünftig die UVRelining Anlage zur Lichtaushärtung vertreiben und als erster deutscher Service Point alle Reparaturen und Wartungen der Anlage übernehmen.
Die Lichtaushärte-Anlage UVRelining wird komplett im eigenen Unternehmen montiert. Damit kann das schwedische Unternehmen Peanta Inventions AB den gesamten Fertigungsprozess kontrollieren und überwachen, um eine herausragende Qualität zu garantieren.
Die Anlage besteht aus einer Steuerungs- und einer Rückzugseinheit sowie einem Lichtkopf. Durch das spezielle Design der Anlage können mehrere Bögen bis zu 90 Grad problemlos saniert werden. Das dreieckige LED-Panel, geschützt durch ein spiralförmiges Gitter, garantiert eine gleichmäßige Aushärtung des Liners.
Die Anlage ist mit allen Linern von BRAWOLINER® und BRAWO® LR, dem neuen einkomponentigen, styrolfreien Spezialharz für die UV-Lichtaushärtung, anwendbar. Besonders hervorzuheben beim neuen System ist die Halbautomatisierung der Aushärtung: Per Touchscreen kann die Auswahl des entsprechenden BRAWOLINERs erfolgen. Die Aushärtegeschwindigkeit wird anschließend in Abhängigkeit vom Durchmesser automatisch eingestellt.
Ziel von BRAWOLINER® ist es, für Kunden die maximale Flexibilität auf den oft schwierig planbaren Baustellen der Gebäude- und Grundstücksentwässerung zu gewährleisten. Als Systemlieferant bietet BRAWOLINER® nicht nur ein komplettes und qualitativ hochwertiges Sortiment zur Sanierung defekter Rohre an.
Mit dem neuen Lichtaushärtesystem BRAWO® LumCure hat der Systemanbieter jetzt ein weiteres Modul neben den etablierten Epoxidharzsystemen und den Aushärteverfahren mit Umgebungstemperatur, Dampf und Wasser im Produktportfolio. Damit wird den Kunden und Anwendern eine noch größere Bandbreite an Möglichkeiten geboten, wodurch auf jedes Einsatz-Szenario individuell eingegangen werden kann.
Der Bereich BRAWO® Tech umfasst High-Tech-Produkte und -Werkzeuge für den Einbau des BRAWOLINERs. Weiterhin werden hochwertige Fahzeugausbauten angeboten. Die BRAWO® Academy rundet das Portfolio ab: In einem umfassenden Aus- und Weiterbildungsprogramm werden verschiedene Seminare und Workshops rund um die Themen Sanierungspraxis, Planung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Normen und Regelwerke angeboten.
Gunter Kaltenhäuser, Geschäftsbereichsleiter BRAWOLINER®, ist begeistert von der Kooperation: „Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit Peanta Inventions AB und sind vollkommen überzeugt von der außerordentlichen Qualität und Expertise der schwedischen Kollegen. Gemeinsam wollen wir weiterhin „Licht ins Dunkel“ bringen.“
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
BRAWOLINER® - Karl Otto Braun GmbH & Co. KG
Gunter Kaltenhäuser
Geschäftsbereichsleiter BRAWOLINER®
Blechhammerweg 13-17
67659 Kaiserslautern
Deutschland
Telefon:
+49 172 967 3882