BUSSE Innovative Systeme baut Kläranlage für Gutenberg-Schule in Lima
11.07.2017
Die BUSSE Innovative Systeme GmbH Leipzig hat ein Abwasserklärsystem mit Membranfiltration für das Colegio Johannes Gutenberg in Lima gefertigt und Ende April in Betrieb genommen. Dringend benötigt wird die BUSSE-MF für die peruanische Schule, weil dort in den Sommermonaten alle paar Tage das Wasser abgestellt wird – im vergangenen Jahr an etwa 50 Tagen insgesamt. Es herrscht Wasserknappheit.
Das farb- und geruchlose Filtrat, das die BUSSE-MF verlässt, ist keimfrei und zur Wiederverwendung als Brauchwasser zugelassen. Es wird zu einem großen Teil für Bewässerungszwecke genutzt. Hauptabnehmer ist der eigene Schulgarten, der so während des ganzen Jahres ohne Einschränkung gegossen werden kann. Eine Besonderheit: Nicht nur die Abwässer der Schule werden in die BUSSE-MF eingeleitet. Während der Ferien in den heißen Sommermonaten, wenn der Wasserbedarf am größten ist, fließen auch öffentliche Abwässer Limas in das Leipziger Klärsystem.
An der Vorbereitung für den Kläranlagen-Neubau haben sich auch unzählige Eltern der Gutenberg-Schüler beteiligt. Viele Bauarbeiten am Hang ließen sich nur in mühevoller Handarbeit erledigen. Finanziell wird das Pilotprojekt in Lima vom Deutschen Bundesministerium für Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ), dem Rotary Deutschland Gemeindienst und dem Kinderwerk Lima e. V. gestemmt.
Als eines der ersten deutschen vollbiologischen Abwasserreinigungssysteme wird die BUSSE-MF erfolgreich auf dem amerikanischen Markt eingesetzt. Sie besitzt die dafür zwingend notwendige Zertifizierung nach NSF International Standard 40 + 245 seit 2008. Bereits vor 15 Jahren wurde dem System die Bauartzulassung des DIBt (Z-55.3-60) erteilt. Zusätzlich hat die BUSSE-MF erfolgreich das Zertifizierungsverfahren nach EU-Norm am unabhängigen Prüfinstitut PIA der RWTH Aachen absolviert und die Einhaltung aller bekannten Ablaufklassen C, N, D, H + P bestätigt bekommen. Dem System wurde die höchste Reinigungsleistung bescheinigt, die je bei einer Kleinkläranlage nachgewiesen wurde.
Weitere News und Artikel
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
25.08.2023
Fachartikel
Positiver Effekt auf das Mikroklima mit dem kapillarem Unterflurbewässerungssystem zur urbanen und landwirtschaftlichen Bewässerung
Hohe Erträge bei effektiver Bewässerung mit dem neuen DRAINMAX-Green
Kontakt
BUSSE Innovative Systeme GmbH
Anja Busse
Zaucheweg 6
04316 Leipzig
Deutschland
Telefon:
+49 341 65984 25
Fax:
+49 341 65984 26