CaldoCLICK-Muffensystem: Nahwärmerohr-Verbindungen schnell und sicher abdichten und dämmen
28.04.2016
Sichere Verbindungstechnik ohne Kleben, Schrauben oder Schrumpfen
Nahwärmerohre zu verbinden und zuverlässig zu isolieren ist keine leichte Aufgabe. Das Arbeiten in engen, oft nassen Gräben und steife Rohre lassen das zeitaufwendige Kleben oder Schrauben der Verbindungsmuffen und die anschließende Dämmung der Schnittstellen selbst für den geübten Fachhandwerker zur Herausforderung werden. Kommt es nach dem Auffüllen der Verlegegräben zu Fehlern oder Undichtigkeiten, wird die Reparatur teuer.
Um Verbindungen und Abzweigungen von Fernwärmerohren schnell und fachgerecht zu isolieren, hat der Nahwärmespezialist ENERPIPE das innovative CaldoCLICK-Muffensystem entwickelt. Komplett werkzeugfrei montiert, ermöglicht das System Schnittstellen einfach und zeitsparend abzudämmen. Auf aufwendiges Kleben, Schrauben oder Schrumpfen bei der Installation der Verbindungsmuffen kann dabei verzichtet werden.
Das CaldoCLICK-Muffengehäuse besteht aus zwei hochwertigen, versteiften Kunststoffschalen und wird einfach zusammengeklickt. Führungsstege erleichtern dabei die Positionierung der Halbschalen. Bereits vormontierte Gummidichtungen sorgen für eine zuverlässige und dauerhafte Wasserdichtigkeit. Eine zusätzliche zeitaufwendige Verklebung der Schnittstellen erübrigt sich.
Erst nach dem Zusammenklicken der beiden Kunststoffschalen wird der Muffendichtgummi über die Muffenenden gezogen und mit den Verschlussringen befestigt. Die Verschlussringe halten den Dichtgummi und garantieren einen sicheren Halt der zusammengeklickten Muffen-Halbschalen. Diese Art der Montage geht nicht nur schnell von der Hand, die Muffe kann so auch problemlos von einem einzelnen Installateur montiert werden.
Bereits nach diesem Schritt umschließt die Kunststoffschale sicher die Verbindungsstelle. Jetzt kann die Muffe ohne Wartezeit und auch bei widrigsten Wetterbedingungen mit PU-Schaum ausgefüllt werden. Dieser umschließt nahtlos die Verbindungsstelle und sorgt so für zuverlässige Wärmedämmung.
Die Muffendichtgummis erlauben eine hohe Flexibilität in der Bewegung des Rohres, dichten aber gleichzeitig sicher zwischen Rohr und Muffe ab. Selbst stark gebogene Rohre lassen sich so mit der CaldoCLICK-Muffe von ENERPIPE einfach und spannungsfrei isolieren. Möglich wird dies aufgrund der robusten und trotzdem flexiblen Qualität des Muffendichtgummis. Dieser wird aus EPDM hergestellt, einem äußerst temperatur- und altersbeständigen, gummiartigen Kunststoff.
Die Spritzgussformteile der CaldoCLICK-Muffe werden aus stabilem ABS-Kunststoff hergestellt. Dank des hochwertigen Materials und der Rippung an der Außenseite der Kunststoffhülle können auch hohe statische Belastungen der ENERPIPE-Muffe nichts anhaben. Die CaldoCLICK-Muffen sind in zwei Größen erhältlich. Die kleinere Variante deckt durch die flexible Anpassung einen Rohraußendurchmesser von 76 mm bis zu 142 mm ab. Die große Muffe kann für Rohraußendurchmesser von bis zu 202 mm eingesetzt werden. Für Abzweige oder Verbindungen stehen die Varianten I-, L- und T-Muffe zur Verfügung.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
ENERPIPE GmbH
Martin Böckler
An der Autobahn M1
91161 Hilpoltstein
Deutschland
Telefon:
+49 (0)9174 / 976507-0
Fax:
+49 (0) 9174 976507-11