Das Schutzrohrsystem RAUGUARD HV von REHAU setzt neue Maßstäbe in der Erd-verkabelung
19.05.2021
Ob für den Transport der Energie aus Offshore-Windparks im Norden oder zur Übertragung und Ver-teilung am Land, in einer Vielzahl von Anwendungsfällen werden Hoch- und Höchstspannungsnetze benötigt. Diese können entweder als Freileitung oder unterirdisch durch Erdkabel erfolgen.
Wird eine Stromtrasse teilweise oder über die gesamte Länge mit Erdkabeln realisiert, werden diese in der Regel in Schutzrohren verlegt, um einen schnelleren Baufortschritt (nur begrenzte offene Grabenhaltung), einen zusätzlichen Schutz der Kabel und deren Austauschbarkeit ohne Erdarbeiten zu gewährleisten.
Dabei benötigen die teuren und sensiblen Höchstspannungskabel besonderen Schutz. Das Schutzrohr- System RAUGUARD HV von REHAU wurde speziell für die hohen Anforderungen bei der Hoch- und Höchstspannungserdverkabelung (Temperaturentwicklung, Kabelgewicht, Einzugslängen) entwickelt und setzt damit neue Maßstäbe für Schutzrohre in der Erdverkabelung.
Durch das mechanisch und thermisch hoch belastbare PP-HM Material erhält man sehr robuste, langlebige und sichere Rohrsysteme. Da die benötigte Ringsteifigkeit bereits mit geringeren Wandstärken erreicht wird, verbessert sich die Wärmeableitung an den umgebenden Boden.
Die Verlegung der RAUGUARD HV Rohre kann sowohl im offenen Graben als auch grabenlos, wie z.B. im HDD Spülbohrverfahren erfolgen. Bei der offenen Grabenverlegung sorgen Doppelsteckmuffen mit Safety-Lock-Dichtung für eine schnelle und dauerhaft dichte Bindung. Die Doppelsteckmuffen sind so ausgeführt, dass ein Kabeleinzug von beiden Seiten möglich ist.
Für die grabenlose Verlegung (HDD Spülbohrverfahren) werden RAUGUARD HV Rohre mit größeren Wandstärken in glattendiger Ausführung zum Stumpfschweißen empfohlen. Diese bieten eine optimierte Zug- und Beulfestigkeit und sind im Vergleich zu Rohren aus PE mit reduziertem Zeitaufwand stumpfschweißbar.
Die Wandstärkenbemessung erfolgt jeweils projektbezogen. Die speziell für diese Anwendung entwickelte reibungsarme und abriebfeste Innenschicht ("Teflon-Effekt") gewährleistet einen problemlosen und schonenden Kabeleinzug bei großen Einzugslängen und Trassen mit vielen Richtungsänderungen.
Dies ist insbesondere bei den anstehenden HGÜ-Trassen quer durch Deutschland von großer Bedeutung. Da durch die größeren Einzugslängen die Anzahl der Muffenstellen reduziert und somit die Ausfallwahrscheinlichkeit der HGÜ-Verbindung erheblich reduziert werden kann.
RAUGUARD HV Schutzrohre sind Vollwandrohre aus 100 % Neumaterial ohne Füllstoffe und deshalb vollständig recycelbar. Durch die Lebensdauer von größer 100 Jahren kann eine mit RAUGUARD HV erstellte Stromtrasse auch mehrmals mit neuen Kabeln belegt werden und stellt somit ein werthaltiges Asset der Netzbetreiber dar und vermeidet erneute Tiefbauarbeiten für den zukünftigen Kabelaustausch, was wiederum Energie- und Ressourcen schont.
Weitere Informationen zum Schutzrohrprogramm RAUGUARD HV.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
REHAU AG + Co
Natalie Stan
Groups Communications
Rheniumhaus
95111 Rehau
Deutschland
Telefon:
+49 6074 4090 286