DBU fördert Wissenstransfer zu unterirdischen Leitungskanälen als umweltschonende Bauwerke im urbanen Raum
17.11.2020
entellgenio und GIBA nehmen in den kommenden zwei Jahren einen Wissenstransfer für Kommunen und Versorgungsunternehmen zum Thema begehbare Leitungskanäle vor.
Unterirdische, meist begehbare Leitungskanäle (u. a. auch Leitungsgänge, Versorgungs Medien oder Infrastrukturkanäle genannt) sind unverzichtbare Lebensadern moderner Großstädte. Als langfristig ressourcenschonende, raumsparende und flexible Versorgungslösung sind diese die Basis zahlreicher internationaler Mega Cities. In Deutschland kommen begehbare Leitungskanäle bisher aus den verschiedensten Gründen als Städte planerische Option nur eher selten zum Einsatz.
Im Rahmen des zweijährigen Projektes, gefördert mit Mitteln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, werden entellgenio und GIBA die vorhandenen Erfahrungen und das Fachwissen zunächst nachvollziehbar und ansprechend aufbereiten und bündeln. Der Wissenstransfer an Kommunen und Versorgungsunternehmen soll bewirken, dass Entscheidungsträger und Planer bei künftigen Herausforderungen auch unterirdische Leitungskanäle als Alternative für eine nachhaltige und innovative Siedlungs Infrastruktur in Betracht ziehen.
Im Vordergrund steht der Wissenstransfer und der Informationsaustausch mit Kommunen und Versorgungsunternehmen. Nach einer Vorbereitungsphase, in der das vorhandene Wissen aufbereitet wird, finden mehrere Online-Seminare, Informationsveranstaltungen in verschiedenen Bundesländern sowie eine abschließende Konferenz zum Informations- und Wissensaustausch statt. Begleitend zu den Veranstaltungen ergänzen geplante Publikationen und Web-Beiträge die aktive Vernetzung und Kommunikation.
Die vorhabenspezifische Ziele bestehen in...
- der Analyse bisheriger Hemmnisse und Vorurteile gegenüber dem Verlegesystem "Begehbarer Leitungskanal" für den Neubau
- einer systematischen Ermittlung und Darstellung der vermiedenen direkten und indirekten Kosten in einer Lebenszyklus- bzw. Kosten-Nutzen-Betrachtung gegenüber der Erdverlegung
- der Einführung in eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durch Aufzeigen der Ursache-Wirkung-Beziehungen
- einem möglichst breit angelegten Wissens- und Technologietransfer für Konzept- und Planungsbausteine der zu beteiligenden Kommunen, Versorgungsunternehmen und weiteren öffentlichen bzw. gewerblichen Grundstückseigentümern,
- der Unterstüzung eines Forschungs- und Entwicklungsbedarfes, der zur weiteren Verbesserung der wirtschaftlichen Akzeptanz / zur Ressourceneffizienz beiträgt, z. B. Anwendung von Carbon- und Recycling(RC-)beton, Austausch- und Verlegetechniken
- der Darstellung des Beitrages zur Umweltentlasung durch Vermeidung bzw. Minimierung von Schadstoffen, Lärm auf Bewohner und urbanen Ökosystemen
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
entellgenio GmbH
Dr. Heiko Spitzer
Ismaninger Str. 52
81675 München München
Deutschland
Telefon:
+49 894 14243 980