Delegation aus China zu Gast auf der Kläranlage Bochum-Ölbachtal des Ruhrverbands
15.05.2018
Größter chinesischer Privatbetreiber von Abwasser- und Abfallanlagen erkundet Möglichkeiten zur Energieeinsparung bei der Abwasserreinigung.
Hochrangigen Besuch aus Fernost begrüßte Prof. Norbert Jardin, Technikvorstand des Ruhrverbands, im April 2018, auf der Kläranlage Bochum-Ölbachtal.
Die chinesische Firmengruppe „Beijing Sound Environmental Engineering Co.“, die größte privat geführte Betreibergesellschaft für Abwasser- und Abfallanlagen in China, hatte ihre fast komplette Führungsspitze auf eine einwöchige Deutschlandreise entsandt, um sich Referenzanlagen mit besonders guten Ergebnissen in den Bereichen Reinigungsleistung, Schlammbehandlung und Energieeinsparung anzuschauen.
Die Kläranlage Bochum-Ölbachtal, eine der 65 Kläranlagen des Ruhrverbands, ist seit ihrem jüngsten Umbau im Jahr 2015 energieneutral. Das heißt, dass die Blockheizkraftwerke der Kläranlage im Jahresmittel genauso viel Strom und Wärme produzieren, wie für den Anlagenbetrieb benötigt werden.
Die Kläranlage speist überschüssigen Strom in das Stromnetz des Netzbetreibers ein und bezieht lediglich bei Spitzenlasten – etwa dem Zuschalten von stromintensiven Verbrauchern wie den Gebläsen für die Beckenbelüftung – Strom aus dem öffentlichen Netz.
Nach der Vorstellung der verschiedenen energetischen Optimierungsmaßnahmen, die zu dieser beachtlichen Einsparung geführt haben, durch Technikvorstand Prof. Norbert Jardin führten der stellvertretende Regionalbereichsleiter Dr. Jörg Hennerkes und Betriebsmeister Bastian Riphausen die achtköpfige Delegation über die Kläranlage.
Die Gäste zeigten sich besonders beeindruckt von der umgebauten kaskadierten biologischen Abwasserreinigung, die sich vor allem durch ihren minimierten Energiebedarf bei der Durchmischung und Abwasserrückführung auszeichnet.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Ruhrverband
Markus Rüdel
Pressesprecher/ Leiter Unternehmenskommunikation
Kronprinzenstraße 37
45128 Essen
Deutschland
Telefon:
+49 201 178-1160
Fax:
+49 201 178-1105