Delegierte diskutieren wichtige Entwicklungsthemen
05.03.2020
Ende November 2019 trafen sich die Delegierten aus den Landes- und Regionalen Fachabteilungen BE-BB, NRW, NI/Bremen, MV, Hamburg/SH, BY, BW, RP/SL sowie SN/ST und HE-TH unter Leitung des Vorsitzenden Dipl.-Ing. Andreas Burger zur Mitgliederversammlung der Bundesfachabteilung Leitungsbau (BFA LTB) im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB) in Frankfurt am Main.
Im Rahmen ihres letztjährigen Treffens hatten die Delegierten der bundesweiten politischen Spartenvertretung der deutschen Leitungsbauer eine Optimierung der mit einem schnellen und hochwertigen Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland verbundenen Rahmenbedingungen auf der Agenda.
Zu diesem Zweck haben BFA LTB und der Rohrleitungsbauverband e.V. (rbv) in 2019 gemeinsam eine Argumentationshilfe formuliert und Hintergrundgespräche mit verschiedenen Branchenverbänden über ein ausgewogenes strategisches Handeln beim flächendeckenden Ausbau des bundesdeutschen Glasfasernetzes geführt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wurde mit einem Schreiben adressiert, um einige der wichtigsten Topics beim Thema Glasfaserausbau nachdrücklich an verantwortlicher Position zu platzieren.
„Um schnelle und realistische Baufortschritte zu erzielen, ist es besonders wichtig, vorhandene Arbeits- und Organisationsabläufe zu analysieren und strukturelle Optimierungen entlang der gesamten Bauprozesskette auf den Weg zu bringen“, so der Vorsitzende der BFA LTB, Dipl.-Ing. Andreas Burger.
„Qualität und Sicherheit im Rohrvortrieb“, „mittelstandsfähige Konzepte beim Bau erdverlegter Stromtrassen“, „Regelsetzung“ und eine „zukunftsfähige Entwicklung der beruflichen Fort- und Weiterbildung vor dem Hintergrund des novellierten Berufsbildungsgesetzes (BBiG)“ bildeten weitere inhaltliche Schwerpunkte des Delegiertentreffens in Frankfurt am Main.
Der kontinuierliche und konstruktive Austausch zwischen der BFA LTB und politischen Entscheidern und Auftraggebern führt seit langen Jahren dazu, Qualitätsstandards im Leitungsbau fortzuschreiben und die wichtigsten Zukunftsthemen der Branche nachhaltig voranzutreiben.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Bundesfachabteilung Leitungsbau im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V.
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann
Geschäftsführer
Marienburger Str. 15
50968 Köln
Deutschland
Telefon:
+49 221 37668-22