Der neue Alleskönner im Anschlussbereich
03.07.2014
Funke uniTec-Seitenanschluss
Seit vielen Jahren bietet die Funke Kunststoffe GmbH dem Markt im Bereich der Anschluss-Technologie regelmäßig innovative Lösungen, die gleichermaßen einfach in der Handhabung auf der Baustelle wie zuverlässig im Betrieb sind. Der Anspruch des münsterländischen Familienunternehmens: Auftraggebern, Planern und ausführenden Unternehmen ein Komplettsystem an die Hand zu geben, das sich für vielfältige Einbausituationen im Bereich der Kanalinfrastruktur vom Neubau bis zur Sanierung eignet.
Zur breiten Produktpalette rund um den Bereich der Anschlusstechnik, die das Angebot von Kunststoffrohren zum Komplettsystem erweitern, zählen z. B. der CONNEX-Anschluss, das FABEKUN-Sattelstück, das Funke-Komplett-Montageset, die Funke-Hauseinführung AW und die KG-Wanddurchführung. Mit dem kürzlich auf der internationalen Fachmesse IFAT vorgestellten uniTec-Seitenanschluss erweitert die Hammer Ideenschmiede jetzt ihr Angebot um eine anwenderfreundliche, flexibel einsetzbare und zuverlässige Anschlussvariante.
Unterschiedliche Werkstoffe, sichere Verbindung
Besonderes Augenmerk liegt bei Funke traditionell auf der Schaffung von zuverlässigen, dichten Verbindungen von Rohren aus verschiedenen Werkstoffen und der Einbindung von Hausanschlussleitungen in Sammler. Für die zuverlässige, dichte Verbindung hat das Unternehmen bereits in der Vergangenheit Lösungen angeboten, die sich bewährt haben. Der neue uniTec-Seitenanschluss geht jetzt noch einen Schritt weiter, denn mit der Neuentwicklung lassen sich problemlos nachträgliche Anbindungen an Kanalrohre in den Nennweiten DN 300 bis DN 2400 und aus unterschiedlichsten Werkstoffen wie Kunststoff, Beton und Steinzeug und unabhängig von Rohrinnendurchmesser und Rohrwanddicke schaffen. Ebenso geeignet ist der Seitenanschluss für den Einbau in gerade Wände, etwa bei monolithisch hergestellten Schachtbauwerken oder Rechteckprofilen.
Die Nennweite des Seitenanschlusses beträgt 160 mm, für seine Montage ist eine Kernbohrung von 186 mm erforderlich. Aufgrund seiner speziellen Konstruktion passt sich der Seitenanschluss an die innere Bohrlaibungskante des Hauptkanals an und stellt so eine form- und kraftschlüssige Verbindung her. Ebenso passt sich der Dichtkragen stufenlos an die Wandung und den Innendurchmesser des Hauptrohres an.
Eine fachgerechte Montage ist nur mit dem uniTec-Montageschlüssel und einem Drehmomentschlüssel möglich. Die Wanddicke des Hauptrohrs ist ab 7 mm beliebig variierbar; dank separat erhältlicher Verlängerungsstücke kann zusätzlich eine Wanddicke von jeweils 70 mm überbrückt werden. Die Anschlussrohre lassen sich bis zu 7° abwinkeln, der mit dem uniTec-Seitenanschluss geschaffene Anschluss ist deshalb spannungsfrei und kann nicht herausgezogen werden. Und selbstverständlich bietet der uniTec-Seitenanschluss die gleichen hervorragenden hydraulischen Eigenschaften wie sämtliche andere Produkte aus dem umfangreichen Funke-Lieferprogramm.
More News and Articles
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Funke Kunststoffe GmbH
Siegenbeckstr. 15
59071 Hamm-Uentrop
Deutschland
Telefon:
02388/3071-0
Fax:
02388/3071-550